Bewerbungsfrist: 24. Juni 2022
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur und fördert diese. Es ist zuständig für alle Hochschulen des Landes, die Universitätskliniken, die hessischen Studierenden- und Studentenwerke, Forschungseinrichtungen und Forschungsförderung, außerdem die Bibliotheken und Archive. Zudem kümmert es sich um die bedeutenden Kunsteinrichtungen und Kulturschätze des Landes: Mit insgesamt rund 50 Einrichtungen bilden die hessischen Landesmuseen, Staats- und Landestheater, Schlösser und Gärten einen wesentlichen Teil der kulturellen Schatzkammer Hessens.
Im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für IT-Sicherheitsspezialist*innen (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-H) in der Abteilung I (Zentralabteilung), Stabsstelle Interne Revision und IT-Sicherheit zu besetzen.
Die Stellen sind Teil der neu aufzubauenden Beratungs- und Servicestelle IT-Sicherheit beim HMWK für die Dienststellen im Geschäftsbereich des Ministeriums. Diese neue Organisationseinheit kooperiert mit den IT-Sicherheitsbeauftragten der Hochschulen wie auch der übrigen Dienststellen des Geschäftsbereichs, um Fragen der IT-Sicherheit zu stärken und Standardisierungspotenziale zu heben.
Fachliches Anforderungsprofil:
- einschlägige, abgeschlossene Hochschulbildung, bevorzugt im Bereich IT-Sicherheit oder einem vergleichbaren Studiengang und einer mindestens dreijährigen praktischen Berufserfahrung,
- bewerben können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen technischen Ausbildung und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit (ISMS), die aufgrund der bisherigen beruflichen Tätigkeit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die entsprechenden Tätigkeiten auszuüben,
- Kenntnisse und Erfahrungen im Hinblick auf die Umsetzung gängiger Informationssicherheitsstandards (IT-Grundschutz bzw. ISO/IEC 27000-Reihe), idealerweise haben Sie Kenntnisse in den ISO-Reihen 20000 (bzw. ITIL) und 31000,
- Erfahrung in der Durchführung technischer Sicherheitstests (z.B. Penetrationstests) für verschiedene Plattformen und Anwendungen,
- idealerweise haben Sie relevante Zertifizierungen (z.B. CCSAM, GPEN, CCSAS, GWAPT, OSWE) und Erfahrungen in (Skript-) Programmiersprachen (z.B. Python, Perl, PowerShell, Java, JavaScript).
Persönliches Anforderungsprofil:
- Fähigkeit zur professionellen Organisation und Steuerung von (IT-)Projekten,
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
- Fähigkeit komplexe Zusammenhänge verständlich und adressatengerecht darzustellen und überzeugend zu vermitteln,
- Serviceorientierung,
- Organisations- und Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz
- selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative,
- Diskretion,
- Sorgfalt und Belastbarkeit,
- Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- Fortbildungsbereitschaft,
- Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz.
Wir bieten ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, eine sorgfältige Einarbeitung sowie eine angenehme, teamorientierte Arbeitsatmosphäre.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wurde das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ Land Hessen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verliehen.
- Sie erhalten Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege oder Beruf und Schwerbehinderung,
- wir bieten verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für flexibles, mobiles Arbeiten,
- ein Personaldienstleister steht bei Bedarf bei persönlichen und beruflichen Fragestellungen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem LandesTicket Hessen – zur hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg!
Das Ministerium strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGIG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und einer aktuellen Beurteilung bzw. einem aktuellen Arbeitszeugnis (nicht älter als sechs Monate) mit Auskunft über Art und Umfang der Aufgaben sowie der dabei gezeigten Leistungen vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal und als zusammenhängende pdf-Datei oder alternativ schriftlich unter der Kennziffer Ref IT-Sicherheit (0469) bis zum 24. Juni 2022 an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i. V. m. Abs. 8 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.