Das Programm der EU für die Kultur- und Kreativbranche
Mit dem Programm „Kreatives Europa“ fördert die Europäische Union (EU) von 2014 bis 2020 mit 1,46 Milliarden Euro die audiovisuelle Branche sowie die Kultur- und Kreativsektoren und führt die bisher eigenständigen Programme MEDIA und KULTUR unter einem Dach zusammen.
p009672004h_distribution_of_cinematographic_works_and_audiovisual_programmes_european_commission.jpg

56 Prozent des Programmbudgets entfallen dabei auf das Teilprogramm MEDIA , 31 Prozent auf das Teilprogramm KULTUR und 13 Prozent auf programmübergreifende Projekte, unter anderem einen neuen Garantiefonds, der ab 2016 allen Kultursektoren den Zugang zu Finanzierungen erleichtern soll.
Das Teilprogramm MEDIA bietet Produzentenförderung, Verleih- und Vertriebsförderung, Promotions- und Trainingsförderung sowie weitere Förderungen für Kino-Netzwerke und Audience-Development.
Gefördert werden im Teilprogramm KULTUR europäische Kooperationen der verschiedensten Kultureinrichtungen, europäische Plattformen und Netzwerke sowie Literaturübersetzungen und über Sonderförderungen die Europäischen Kulturhauptstädte, die europäischen Kulturpreise (Kulturerbe, Literatur, Architektur, Popmusik) sowie das europäische Kulturerbe-Siegel.
Eine Online-Registrierung im Teilnehmerportal (Participant Portal) ist bei allen Anträgen für das Programm „Kreatives Europa“ Voraussetzung.
Ansprechpartner für das Teilprogramm KULTUR sind Creative Europe Desk Kultur und für das Teilprogramm MEDIA die vier regionalen Creative Europe Desks Media.
- Europäische Kommission: Kreatives Europa - umfassende Informationen zum Programm (englisch)
- Creative Europe Deutschland - Das Förderprogramm für Europas audiovisuelle Branche sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft
- Informationen zur Auftaktveranstaltung zum Teilprogramm KULTUR (englisch)
- Ansprechpartner im MEDIA Desk für Beratung zum Teilprogramm MEDIA
- Europa fördert Kultur – Aktionen, Programme und Kontakte zur Kulturförderung der EU