Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert im Kontext des Hessischen Integrationsplans ausgewählte Forschungsvorhaben zur wissenschaftlichen Untersuchung unterschiedlicher Szenarien, in denen Geflüchtete Deutsch lernen und Bildungsgänge durchlaufen, um sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.
Im Vordergrund der Entwicklung der Forschungsfragen standen Aspekte der Praxisrelevanz und des Anwendungsbezugs bzw. des vertieften Verständnisses darüber, mit welchen Bildungsvoraussetzungen Geflüchtete aus verschiedenen Krisenregionen typischerweise kommen und welche sprachlichen Anforderungen sie in den konkreten Bildungskontexten vor besondere Herausforderungen stellen.
Gefördert werden die Fachgebiete Deutsch als Fremd-/Zweitsprache an allen fünf hessischen Universitäten. Dabei übernehmen sie unterschiedliche Stadien spezifischer Bildungsgänge.