Frauenforschungszentren
Hessische Wissenschaftlerinnen schließen sich zusammen
Hessens Wissenschaftlerinnen haben sich nicht nur zur gemeinsamen Forschungsarbeit zusammengeschlossen, darüber hinaus haben sie Zentren an ihren Hochschulen gebildet, um vereinzelte Initiativen zur Stärkung der Frauenforschung zu bündeln und gemeinsame Strategien zu entwickeln.
fotolia_48913520_s_zphoto_beschnitten.jpg

© zphoto / Fotolia.com
Die hessische Landesregierung hat diese Entwicklung unterstützt und bis zum Jahr 2006 aus dem Hochschul- und Wissenschaftsteilprogramm „Maßnahmen der Frauen- /Genderforschung“ Mittel zur Institutionalisierung von Frauenforschungszentren zur Verfügung gestellt.
Seit 2007 werden die folgenden Frauenforschungszentren aus zentralen Mitteln der hessischen Hochschulen finanziert:
- Cornelia Goethe Centrum an der Goethe-Universität Frankfurt
- Frauenforschungszentrum ffz Darmstadt an der Technischen Universität Darmstadt
- Arbeitsstelle Gender Studies an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Kassel
- Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung an der Philipps-Universität Marburg
- Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen
- MentorinnenNetzwerk