Für Forschung und Lehre unerlässlich
In Hessen gibt es herausragende wissenschaftliche Bibliotheken. Sie versorgen Wissenschaftler, Studierende und die interessierte Bevölkerung mit Informationen und Literatur aus allen Wissensgebieten.
2013_08_08_bibkunstgeschichte_heuser.jpg

© Philipps-Universität Marburg / Heike Heuser
Folgende zehn wissenschaftliche Bibliotheken des Landes werden vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst betreut und gefördert:
Universitätsbibliotheken:
- Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
- Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt
- Universitätsbibliothek Gießen
- Universitätsbibliothek Kassel
- Universitätsbibliothek Marburg
Bibliotheken der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften:
- Bibliothek der Hochschule Darmstadt
- Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
- Hochschul- und Landesbibliothek Fulda
- Bibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen
- Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
Kunsthochschulen:
- Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
- Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
- Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule
Eine weitere wichtige Anlaufstelle ist die
Sie ist zentrale Archivbibliothek und nationalbibliographisches Zentrum der Bundesrepublik Deutschland mit der Funktion einer Nationalbibliothek.
Neue Medien/Online-Recherche
Neben den klassischen Medien wie Büchern und Zeitschriften sind digitale und netzgebundene Informationen für den aktuellen Informationsbedarf unverzichtbar geworden. Alle wissenschaftlichen Bibliotheken in Hessen bieten deshalb ihren Lesern moderne Arbeitsmöglichkeiten mit dem Zugriff auf ein breites Angebot an elektronischen Zeitschriften, eBooks und Datenbanken an.
Alle Informationen sind in einer Verbunddatenbank sowie in den Online-Katalogen der einzelnen Bibliotheken recherchierbar. Die Verbunddatenbank umfasst derzeit insgesamt etwa 19 Millionen Titel mit über 33 Millionen nachgewiesenen Exemplaren in insgesamt 567 Bibliotheken aller Größenordnungen. Über das HeBIS-Portal, das eine deutschlandweite Suche inklusive aller HeBIS-Teilkataloge ermöglicht, erhalten die Leser die Möglichkeit der sofortigen Bestellung in ihrer Bibliothek oder per Fernleihe, den Zugriff auf Volltexte sowie Inhaltsangaben und vieles mehr.
Weitere digitale Angebote:
- Hessische Bibliografie
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Karlsruher Virtueller Katalog (ermöglicht die Recherche in vielen nationalen wie internationalen Katalogen)