Promotionsprogramme in Deutschland
fotolia_36561641_s_ana_blazic_pavlovic_.jpg

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Einrichtung international ausgerichteter strukturierter Promotionsprogramme in zwei Programmlinien.
Die Programmlinie 1 „Internationalisierung der Doktorandenausbildung an deutschen Hochschulen“ richtet sich an deutsche Hochschulen, die die Attraktivität und internationale Sichtbarkeit ihrer Promotionsangebote durch Bündelung von Ressourcen, Schärfung des Profils und Einführung zusätzlicher Betreuungsangebote stärken wollen.
Die Programmlinie 2 „Bi-Nationale Promotionsnetzwerke" unterstützt die Entwicklung grenzüberschreitender Promotionsprogramme, die die Mobilität der Doktoranden und die Zusammenarbeit deutscher und ausländischer Hochschulen auf dem Gebiet der Doktorandenausbildung in besonderer Weise fördern.
In Hessen werden folgende Internationale Graduiertenzentren gefördert:
- an der Goethe-Universität Frankfurt am Main das Internationale Promotionsprogramm „Demokratie, Wissen und Geschlecht in einer transnationalen Welt“,
- an der Justus-Liebig-Universität Gießen das Internationale Promotionsprogramm des Graduiertenzentrums für Lebenswissenschaften und das Europäische Promotionsprogramm „Literatur- und Kulturwissenschaften“