Das Junge Literaturforum wurde 1984 gegründet. Seit 1991 ist es gemeinsames Projekt der Länder Hessen und Thüringen. Zuständig sind jeweils das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Beim Jungen Literaturforum Hessen Thüringen gibt es zehn Förderpreise à 800 Euro zu gewinnen. Außerdem können 15 Preisträgerinnen und Preisträger an einem Wochenendworkshop mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern teilnehmen. Die Beiträge von rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden in der Anthologie „Nagelprobe“ veröffentlicht.
Präsentation im Radio
Mit dem hr2-Literaturpreis hat der Hessische Rundfunk 2010 eine weitere Auszeichnung hinzugefügt: hr2-kultur präsentiert die zehn mit dem Hauptpreis gekürten Texte im Programm und stellt sie den Hörerinnen und Hörern online zur Abstimmung. Der Sieger oder die Siegerin des Publikumspreises erhält die Möglichkeit, sich mit einem weiteren Text im Radio zu präsentieren. Damit verbunden ist ein Honorar von 500 Euro.