Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
wissenschaft.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
wissenschaft.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Energiekostenhilfe Verein
  • Refugees from Ukraine
  • Pressekontakt
Leichter Regen Gießen 13°C
Leichter Regen Bad Hersfeld 12°C
Leichter Regen Kassel 11°C
Leichter Regen Darmstadt 13°C
Leichter Regen Fulda 13°C
Leichter Regen Marburg 13°C
Leichter Regen Korbach 13°C
Leichter Regen Michelstadt 13°C
Leichter Regen Wiesbaden 13°C
Leichter Regen Frankfurt 13°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Forschen
    • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
    • Bauprogramm HEUREKA
    • Digitalpakt der Hochschulen
    • Stunde der Wahrheit
    • Universitätskliniken
    • Von Hessen nach Europa
    • Wissenschaftliche Bibliotheken
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Frauenforschung
    • Landesprogramm LOEWE
    • Hessen schafft Wissen
    • Recht
  • Studieren
    • Ausländische Hochschulabschlüsse
    • Einmalige Energiepreispauschale
    • Förderprogramm Berufseinstieg
    • HessenFonds for Refugees
    • Hessens Hochschulstrategie
    • Hochschulen und Energie
    • Refugees from Ukraine
    • Berufsakademien
    • Besondere Studiensituation
    • Studierendenwerke
    • Hochschulen in Hessen
    • Internationales
    • Statistik
    • International students
    • Zugang und Zulassung
    • Hochschullehrpreis
    • Recht
  • Kultur erleben
    • Archive
    • Der Hessische Film- und Kinopreis
    • Der Masterplan Kultur
    • Filmland Hessen
    • Literatur
    • Museum und Denkmal des Monats
    • Theater
    • Dachmarke "Kultur in Hessen"
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Geschichtliches
    • Gesetzessammlung Kultur
    • Kulturgutschutz
    • Museen
    • Provenienzforschung
    • Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
    • UNESCO-Welterbe
    • documenta
  • Förderung finden
    • BAföG und AFBG
    • Energiekostenhilfe für Kulturvereine
    • Hessen Ideen
    • Kulturelle Bildung
    • Stipendien
    • Kulturförderung
    • Landesprogramm Bestandserhaltung
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
  • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Organisation
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Recht
    • Kontakt
    • Pressekontakt
    • English information
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

  • Forschen
    • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
    • Bauprogramm HEUREKA
    • Digitalpakt der Hochschulen
      • Aktuelles
      • Digitalisierungsbüros
      • Digitalisierungsprojekte an Hessens Hochschulen
      • Struktur
      • Was ist der Digitalpakt?
    • Stunde der Wahrheit
      • Bakterien
      • Gendern
      • Identitätspolitik - Emanzipation oder Spaltung?
      • Krise Können wir das
      • Phänomen Gewalt
      • Ukraine - und jetzt?
      • Vernunft gegen Glauben
    • Universitätskliniken
    • Von Hessen nach Europa
    • Wissenschaftliche Bibliotheken
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Frauenforschung
    • Landesprogramm LOEWE
      • Aktuelles
      • LOEWE-Exploration
      • LOEWE-Professuren und -Spitzenprofessuren
        • Prof. Dr. Marcus Rohrbach
      • LOEWE im Überblick
      • Die Förderstaffeln von LOEWE
        • 1. LOEWE-Förderstaffel
        • 10. LOEWE-Förderstaffel
        • 11. LOEWE-Förderstaffel
        • 12. LOEWE-Förderstaffel
        • 13. LOEWE-Förderstaffel: Schwerpunkte
        • 14. LOEWE-Förderstaffel
        • 15. LOEWE-Förderstaffel
        • 2. LOEWE-Förderstaffel
        • 3. LOEWE-Förderstaffel
        • 4. LOEWE-Förderstaffel
        • 5. LOEWE-Förderstaffel
        • 6. LOEWE-Förderstaffel
          • SynChemBio
        • 7. LOEWE-Förderstaffel
          • NICER
          • Wünschenswerte Erschwernisse beim Lernen
        • 8. LOEWE-Förderstaffel
          • CompuGene
          • Prähistorische Konfliktforschung
          • iNAPO
        • 9. LOEWE-Staffel
      • KMU-Verbundvorhaben
      • Förderlinie 1
      • LOEWE-Jahresberichte
      • Förderlinie 2
      • Förderlinie 3
      • Förderlinie 4A
      • Förderlinie 4B
      • Förderlinie 5
      • LOEWE-Geschäftsstelle
    • Hessen schafft Wissen
    • Recht
  • Studieren
    • Ausländische Hochschulabschlüsse
      • Berufliche Anerkennung
        • Nicht reglementierte Berufe
        • Reglementierte Berufe
      • Bewertung ausländischer Bildungsabschlüsse
      • Führung akademischer Grade
        • Studien-/Prüfungsleistungen
    • Einmalige Energiepreispauschale
      • Datenschutz EPPSG
    • Förderprogramm Berufseinstieg
    • HessenFonds for Refugees
    • Hessens Hochschulstrategie
      • Kodex für gute Arbeit
        • Diskussionspunkte zum Kodex für gute Arbeit
      • Leitlinien der Hochschulpolitik
      • Novelle Hessisches Hochschulgesetz
      • Promotionsrecht HAW
      • Zielvereinbarungen
      • Hessischer Hochschulpakt
    • Hochschulen und Energie
    • Refugees from Ukraine
      • Joint statement
    • Berufsakademien
    • Besondere Studiensituation
      • Duales Studium Hessen
      • Fernstudium
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren mit Kind
    • Studierendenwerke
    • Hochschulen in Hessen
    • Internationales
      • Hessen International Summer Universities
      • Hessen international
      • International Summer and Winter Universities
      • International Winter Universities
      • Landesprogramme
      • Marie Skłodowska-Curie-Stipendium Hessen
      • Studium - Outgoing
        • Landesprogramm Hessen:Massachusetts
        • Landesprogramm Queensland
        • Landesprogramm Wisconsin
      • VGU
    • Statistik
    • International students
      • Exchange program
      • Forschungsaktivitäten im Flüchtlingskontext
      • HessenFonds für Flüchtlinge
        • HessenFonds for Refugees
      • Study in Hessen
    • Zugang und Zulassung
      • Kontakt Beruflich Qualifizierte
      • Kontakt Privathochschulen Berufsakademien
      • Prüfungsausschüsse
    • Hochschullehrpreis
      • Ausgezeichnete Lehre
      • Die Kategorien des Hochschullehrpreises
      • Hochschullehrpreis 2018
      • Hochschullehrpreis 2019
      • Hochschullehrpreis 2020
      • Hochschullehrpreis 2021
        • Britta Hammelstein in „Heute stirbt hier Kainer“
        • Jens Harzer in „Ruhe! Hier stirbt Lothar“
      • Preisträgerinnen & Preisträger
      • hochschullehrpreis 2022
    • Recht
  • Kultur erleben
    • Archive
    • Der Hessische Film- und Kinopreis
      • Archiv des Hessischen Film- und Kinopreises
        • Preisträger 2020
      • Ein Leben auf See
      • Eines Vaters Liebe
      • Hessischer Film- und Kinopreis 2021
      • Hessischer Film- und Kinopreis 2022
        • Zoon
      • Kirschknochen
      • Lea Drinda
      • Mein Name ist Hase
      • Nemesis
      • Vor Marie
      • jip film & verleih
      • Über den Hessische Film- und Kinopreis
    • Der Masterplan Kultur
      • Bewahren und Verantwortung
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Entstehung
      • Förderung und wirtschaftliche Situation
      • Kultur in den ländlichen Räumen
      • Kulturelle Bildung
      • Teilhabe und Vielfalt
      • Vernetzung und Kooperation
      • Vorwort
    • Filmland Hessen
    • Literatur
      • Arbeitsstipendien
      • Autorenresidenzen
      • Buchmessestand
      • Literaturprogramme
    • Museum und Denkmal des Monats
    • Theater
      • Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis
    • Dachmarke "Kultur in Hessen"
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
      • Hessischer Landesdenkmalrat
        • Stellungnahme Klimaschutz
        • Stellungnahme des Hessischen Landesdenkmalrates zum Projekt Paulskirche
      • Richtlinie Solaranlagen
    • Geschichtliches
      • hessenARCHÄOLOGIE
    • Gesetzessammlung Kultur
    • Kulturgutschutz
    • Museen
    • Provenienzforschung
    • Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
    • UNESCO-Welterbe
      • Arolsen Archives
      • Die UNESCO-Welterbeliste
      • Europäisches Kulturerbe-Siegel
      • Grube Messel
      • Immaterielles Kulturerbe
      • Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
      • Kloster Lorsch
      • Lorscher Arzneibuch
      • Mathildenhöhe Darmstadt
      • Oberes Mittelrheintal
      • Obergermanisch-Raetische Limes
      • Papyrusdokument der „Constitutio Antoniniana“
    • documenta
      • Pressemitteilungen documenta
      • Statement of the Supervisory Board
  • Förderung finden
    • BAföG und AFBG
    • Energiekostenhilfe für Kulturvereine
    • Hessen Ideen
    • Kulturelle Bildung
    • Stipendien
      • Deutschlandstipendium
      • Hafen der Zuflucht Hessen
    • Kulturförderung
      • "released"-Gala
      • Förderung von Personen und Projekten
        • Bildende Kunst
        • Hessisches Literaturstipendium
      • Hessisches Atelierprogramm
      • Institutionelle Förderung
      • Internationale Kulturförderung
      • Jugendkunstschulen
      • Kulturelles Raumprogramm
      • Kulturkoffer
      • LandKulturPerlen
      • Literaturförderung
      • Musik
      • Ottilie-Roederstein-Stipendien
        • Stipendiatinnen 2023
      • Projektförderung Kunst und Kultur
      • Projektförderung Literatur
      • Regionale Kulturförderung, Heimat- und Brauchtumspflege
      • Soziokultur
        • Start Modellförderung für Soziokultur
      • Spartenbezogene Förderung
      • Spartenübergreifende Projektförderung
      • Stärkung der ländlichen Räume
      • Unsere Projektförderungen
    • Landesprogramm Bestandserhaltung
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
      • Hessischer Denkmalschutzpreis
      • Hessischer Leseförderpreis
      • Hessischer Verlagspreis
      • Jugend malt
      • Junges Literaturforum Hessen-Thüringen
      • Ohne Punkt und Komma
      • Preis für nachhaltiges Kino
      • Robert Gernhardt Preis
      • Wissenschaftspreis Hessische Geschichte und Landeskunde
  • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Organisation
    • Ministerin
      • CV English
      • Mandate, Mitgliedschaften und Nebentätigkeiten
    • Staatssekretärin
      • Mandate, Mitgliedschaften und Nebentätigkeiten
    • Recht
    • Kontakt
    • Pressekontakt
    • English information
      • About the ministry
      • Art and Culture
      • HEUREKA
      • Higher Education
      • Research
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen