Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
wissenschaft.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
wissenschaft.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Robert Gernhardt Preis
  • Refugees from Ukraine
  • Pressekontakt
Leichter Regen Wiesbaden 6°C
Leichter Regen Marburg 4°C
Leichter Regen Gießen 5°C
Starkregen Fulda 4°C
Starkregen Korbach 3°C
Leichter Regen Darmstadt 6°C
Leichter Regen Frankfurt 6°C
Starkregen Kassel 3°C
Leichter Regen Michelstadt 6°C
Starkregen Bad Hersfeld 3°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Forschen
    • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
    • Bauprogramm HEUREKA
    • Stunde der Wahrheit
    • Universitätskliniken
    • Von Hessen nach Europa
    • Wissenschaftliche Bibliotheken
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Frauenforschung
    • Landesprogramm LOEWE
    • Hessen schafft Wissen
    • Recht
  • Studieren
    • Ausländische Hochschulabschlüsse
    • Förderprogramm Berufseinstieg
    • HessenFonds for Refugees
    • Hessens Hochschulstrategie
    • Hochschulen und Energie
    • Refugees from Ukraine
    • Berufsakademien
    • Besondere Studiensituation
    • Studierendenwerke
    • Hochschulen in Hessen
    • Internationales
    • Statistik
    • International students
    • Zugang und Zulassung
    • Hochschullehrpreis
    • Recht
  • Kultur erleben
    • Archive
    • Der Hessische Film- und Kinopreis
    • Filmland Hessen
    • Literatur
    • Museum und Denkmal des Monats
    • Theater
    • Dachmarke "Kultur in Hessen"
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Der Masterplan Kultur Hessen
    • Geschichtliches
    • Gesetzessammlung Kultur
    • Kulturgutschutz
    • Museen
    • Provenienzforschung
    • Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
    • UNESCO-Welterbe
    • documenta
  • Förderung finden
    • BAföG und AFBG
    • Hessen Ideen
    • Kulturelle Bildung
    • Stipendien
    • Kulturförderung
    • Landesprogramm Bestandserhaltung
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
  • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Organisation
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Recht
    • Kontakt
    • Pressekontakt
    • English information
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forschen
  3. Recht

Nachschlagen

Rechtstexte Hochschulen

Auf dieser Seite haben wir Gesetze und andere Vorschriften aus dem Geschäftsbereich des Ministeriums zum Thema Hochschulen zusammengestellt.

Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) vom 14.12.2021 (GVBl. 2021, 931) in der aktuellen Fassung
Gesetz zur organisatorischen Fortentwicklung der Technischen Universität Darmstadt (TUD-Gesetz) vom 5.12.2004 (GVBl. I S. 382) in der aktuellen Fassung
Gesetz zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre an hessischen Hochschulen Vom 18. Juni 2008
Hessische Immatrikulationsverordnung
Nichtamtliche Neufassung des Erlasses über die Wahrnehmung von Auftragsangelegenheiten nach § 20 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) durch die hessischen Hochschulen vom 5. Mai 1999 (StAnz. 24/99 S. 1871), geändert durch Erlass vom 26. August 1999
Verordnung über den Umfang der Lehrverpflichtung des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den Hochschulen des Landes (Lehrverpflichtungsverordnung)
Wahrnehmung von Auftragsangelegenheiten nach § 6 Abs. 2 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) durch die hessischen Hochschulen, vom 30. April 2014 (StAnz 23/2014, S. 484)

Zusätzlich können Sie hessische Gesetze und Verordnungen auf den Seiten von HessenrechtÖffnet sich in einem neuen Fenster recherchieren.

Schlagworte zum Thema

Recht
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen