Wiesbaden. Die Spezialistin für Cybersicherheit Dr. Haya Shulman, die am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt forscht, ist zum 1. Februar 2022 dem Ruf auf eine Professur am Institut für Informatik der Goethe-Universität Frankfurt gefolgt und tritt damit zum 1. März 2022 auch eine LOEWE-Spitzen-Professur an. Das Forschungsförderprogramm LOEWE des Landes Hessen stellt für die Ausstattung der Professur rund 2,18 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren bereit. Das hatte die LOEWE-Verwaltungskommission auf Basis einer Empfehlung des LOEWE-Programmbeirats bereits im Herbst 2021 beschlossen.
Großer Freiraum für Forschungsideen
„Der Wettbewerb um die besten Köpfe hat sich gerade in Disziplinen wie der Informatik deutlich verschärft – Wissenschaftlerinnen wie Dr. Haya Shulman sind nicht nur an Hochschulen und Forschungsinstituten, sondern auch in Wirtschaftsunternehmen international gefragt. Ich freue mich sehr, dass sich Dr. Haya Shulman für den Ruf nach Frankfurt entschieden hat. Dies beweist, dass wir mit LOEWE-Spitzen-Professuren international gefragte Forschende nach Hessen holen oder auch hier halten können“, erklärt Wissenschaftsministerin Angela Dorn. „Die LOEWE-Unterstützung schafft attraktive Bedingungen, die sich mit denen an anderen europäischen Spitzenuniversitäten messen können. Sie gibt den Geförderten großen Freiraum für ihre Forschungsideen und unterstützt so die Spitzenforschung in Hessen dabei, Lösungen für die wichtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu entwickeln.“
Cybersicherheit muss Schritt halten
„Die Anforderungen an IT-Sicherheit steigen mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung rasant. Auch mit neuen Hochleistungsrechnern und Quantencomputern, an denen an der Goethe-Universität geforscht wird, muss die Cybersicherheit Schritt halten“, ergänzt Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität. „Als ausgewiesene Expertin auf diesem Forschungsgebiet ist Professorin Shulman von zentraler Bedeutung für die Strategie der Goethe-Universität zur Forschung an digitalen Themen im Allgemeinen und der Cybersicherheitsforschung im Speziellen, die neben technischen auch straf- und informationsrechtliche Forschungsfelder umfasst. Ohne die LOEWE-Förderung und die enge Kooperation mit dem Fraunhofer SIT wäre diese Berufung nicht möglich gewesen. Sie stärkt darüber hinaus den Verbund der Rhein-Main-Universitäten Frankfurt, Mainz und Darmstadt sowie die Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen.“
Bereich Informatik an der Goethe-Uni wird gestärkt
Prof. Dr. Haya Shulman leitet die Abteilung Cybersecurity Analytics and Defenses am Fraunhofer-Institut SIT in Darmstadt und koordiniert den Forschungsbereich Analytics Based Cybersecurity am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE. Sie entwickelt Methoden dafür, unsere immer digitaler werdende Gesellschaft vor Cyberangriffen zu schützen. Durch ihre Berufung wird der Bereich Informatik der Goethe-Universität deutlich verstärkt und das Fraunhofer SIT über seine enge Anbindung an die TU Darmstadt hinaus auch mit der Goethe-Universität verbunden.