Überblick Studieren © Markus Farnung Studieren Hochschulen in Hessen Hier haben wir für Sie eine Liste unserer Hochschulen zusammengestellt. © Steffen Böttcher Private Alternative Berufsakademien Neben der Stärkung des Hochschulwesens unterstützt das Land den Aufbau von privaten Berufsakademien. © Ketut Subiyanto/Pexels Dual oder mit Kind Besondere Studiensituation Hier finden Sie Infos zu den Themen wie duales Studium, Fernstudium, Studieren mit Kind und Studieren mit Behinderung © Christina Morillo/Pexels Für Studierende da Studentenwerke Aufgabe der fünf Studierendenwerke bzw. Studentenwerke in Hessen ist die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche, sportliche und kulturelle Förderung der Studierenden. © Gia Oris/Unsplash Start ins Studium Zugang und Zulassung In Hessen gibt es viele Möglichkeiten, seinen Studienwunsch in die Tat umzusetzen. Folgende Informationen sollen Ihnen den Hochschulzugang erleichtern. © Markus Winkler Statistik Zahlen zu Studienanfängern, Studierenden und Absolventen Hier finden Sie einige Statistiken in Tabellenform zu Studierendenzahlen und Studienanfängern sowie Absolventen und Promotionen. © Steffen Böttcher Ausschreibung Hochschullehrpreis Der Hessische Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre rückt hervorragende Lehrbeispiele in den Mittelpunkt. Hier finden Sie Informationen zur aktuellen Ausschreibung und zum Verfahren. © Tingey injury law firm/Unsplash Studium Recht Auf dieser Seite haben wir für Interessierte Gesetze und andere Vorschriften aus dem Geschäftsbereich des Ministeriums zu Studium und Ausbildung zusammengestellt. Internationales © istock/nirat Studium Ausländische Hochschulabschlüsse Für Inhaber von im Ausland erworbenen akademischen Abschlüssen ist es von besonderem Interesse, unter welchen Voraussetzungen sie diese in Hessen führen dürfen und welche Möglichkeiten... © Slava/Unsplash Austausch Internationales Hessens Hochschulen pflegen einen intensiven internationalen Austausch und fördern die Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Forschenden. © Steffen Böttcher Chancengerechtigkeit Leitlinien der Hochschulpolitik Die neue Hessische Hochschulstrategie gibt den Hochschulen Verlässlichkeit, damit sie mutige Profile entwickeln und Chancengerechtigkeit schaffen können. © Hessische Staatskanzlei Verlässlich Hessischer Hochschulpakt Am 11. März 2020 ist der in intensiven Diskussionen mit Hochschulen erarbeitete Hessische Hochschulpakt 2021-2025 von allen staatlichen Hochschulen unterzeichnet worden.
© Markus Farnung Studieren Hochschulen in Hessen Hier haben wir für Sie eine Liste unserer Hochschulen zusammengestellt. © Steffen Böttcher Private Alternative Berufsakademien Neben der Stärkung des Hochschulwesens unterstützt das Land den Aufbau von privaten Berufsakademien. © Ketut Subiyanto/Pexels Dual oder mit Kind Besondere Studiensituation Hier finden Sie Infos zu den Themen wie duales Studium, Fernstudium, Studieren mit Kind und Studieren mit Behinderung © Christina Morillo/Pexels Für Studierende da Studentenwerke Aufgabe der fünf Studierendenwerke bzw. Studentenwerke in Hessen ist die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche, sportliche und kulturelle Förderung der Studierenden.
© Markus Farnung Studieren Hochschulen in Hessen Hier haben wir für Sie eine Liste unserer Hochschulen zusammengestellt.
© Steffen Böttcher Private Alternative Berufsakademien Neben der Stärkung des Hochschulwesens unterstützt das Land den Aufbau von privaten Berufsakademien.
© Ketut Subiyanto/Pexels Dual oder mit Kind Besondere Studiensituation Hier finden Sie Infos zu den Themen wie duales Studium, Fernstudium, Studieren mit Kind und Studieren mit Behinderung
© Christina Morillo/Pexels Für Studierende da Studentenwerke Aufgabe der fünf Studierendenwerke bzw. Studentenwerke in Hessen ist die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche, sportliche und kulturelle Förderung der Studierenden.
© Gia Oris/Unsplash Start ins Studium Zugang und Zulassung In Hessen gibt es viele Möglichkeiten, seinen Studienwunsch in die Tat umzusetzen. Folgende Informationen sollen Ihnen den Hochschulzugang erleichtern. © Markus Winkler Statistik Zahlen zu Studienanfängern, Studierenden und Absolventen Hier finden Sie einige Statistiken in Tabellenform zu Studierendenzahlen und Studienanfängern sowie Absolventen und Promotionen. © Steffen Böttcher Ausschreibung Hochschullehrpreis Der Hessische Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre rückt hervorragende Lehrbeispiele in den Mittelpunkt. Hier finden Sie Informationen zur aktuellen Ausschreibung und zum Verfahren. © Tingey injury law firm/Unsplash Studium Recht Auf dieser Seite haben wir für Interessierte Gesetze und andere Vorschriften aus dem Geschäftsbereich des Ministeriums zu Studium und Ausbildung zusammengestellt.
© Gia Oris/Unsplash Start ins Studium Zugang und Zulassung In Hessen gibt es viele Möglichkeiten, seinen Studienwunsch in die Tat umzusetzen. Folgende Informationen sollen Ihnen den Hochschulzugang erleichtern.
© Markus Winkler Statistik Zahlen zu Studienanfängern, Studierenden und Absolventen Hier finden Sie einige Statistiken in Tabellenform zu Studierendenzahlen und Studienanfängern sowie Absolventen und Promotionen.
© Steffen Böttcher Ausschreibung Hochschullehrpreis Der Hessische Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre rückt hervorragende Lehrbeispiele in den Mittelpunkt. Hier finden Sie Informationen zur aktuellen Ausschreibung und zum Verfahren.
© Tingey injury law firm/Unsplash Studium Recht Auf dieser Seite haben wir für Interessierte Gesetze und andere Vorschriften aus dem Geschäftsbereich des Ministeriums zu Studium und Ausbildung zusammengestellt.
Internationales © istock/nirat Studium Ausländische Hochschulabschlüsse Für Inhaber von im Ausland erworbenen akademischen Abschlüssen ist es von besonderem Interesse, unter welchen Voraussetzungen sie diese in Hessen führen dürfen und welche Möglichkeiten... © Slava/Unsplash Austausch Internationales Hessens Hochschulen pflegen einen intensiven internationalen Austausch und fördern die Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Forschenden.
© istock/nirat Studium Ausländische Hochschulabschlüsse Für Inhaber von im Ausland erworbenen akademischen Abschlüssen ist es von besonderem Interesse, unter welchen Voraussetzungen sie diese in Hessen führen dürfen und welche Möglichkeiten...
© Slava/Unsplash Austausch Internationales Hessens Hochschulen pflegen einen intensiven internationalen Austausch und fördern die Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Forschenden.
© Steffen Böttcher Chancengerechtigkeit Leitlinien der Hochschulpolitik Die neue Hessische Hochschulstrategie gibt den Hochschulen Verlässlichkeit, damit sie mutige Profile entwickeln und Chancengerechtigkeit schaffen können. © Hessische Staatskanzlei Verlässlich Hessischer Hochschulpakt Am 11. März 2020 ist der in intensiven Diskussionen mit Hochschulen erarbeitete Hessische Hochschulpakt 2021-2025 von allen staatlichen Hochschulen unterzeichnet worden.
© Steffen Böttcher Chancengerechtigkeit Leitlinien der Hochschulpolitik Die neue Hessische Hochschulstrategie gibt den Hochschulen Verlässlichkeit, damit sie mutige Profile entwickeln und Chancengerechtigkeit schaffen können.
© Hessische Staatskanzlei Verlässlich Hessischer Hochschulpakt Am 11. März 2020 ist der in intensiven Diskussionen mit Hochschulen erarbeitete Hessische Hochschulpakt 2021-2025 von allen staatlichen Hochschulen unterzeichnet worden.