Das alte Rathaus in Schaafheim von außen

Altes Rathaus in Schaafheim

Der zweite Preis in der Kategorie "Privates Bauen" des Hessischen Denkmalschutzpreises ging 2025 an Anna-Lisa und Quentin Saltzmann für die Instandsetzung des markanten, ortsbildprägenden alten Rathauses in Schaafheim.

Objekt: Altes Rathaus in Schaafheim-Mosbach

Preisträger: Anna-Lisa und Quentin Saltzmann

Architekturbüro: studio baukultur, Darmstadt

Preis: 2. Preis in der Kategorie Privates Bauen, 6.000 Euro, Bronzeplakette und Urkunde 

Votum der Jury: Die Jury wertete die Maßnahme als vorbildliches Beispiel für die Wiederbelebung eines historischen Funktionsgebäude inmitten des alten Ortskerns von Schaafheim. Der mit den Eigentümern geschlossene Erbbaupachtvertrag zur Nutzung des 1580 erbauten Alten Rathauses in Schaafheim-Mosbach zeige ein interessantes Modell auf, durch das das zeitgemäße Wohnen im Denkmal auch für Privatpersonen möglich sei. Die Jury lobte die Zusammenarbeit mit ortsansässigen Handwerksbetrieben, die konsequente Abstimmung mit den Denkmalbehörden und die Öffentlichkeitsarbeit der Familie für ein ökologisches Wohnen mit einem Höchstmaß an wieder verwendeten Materialien. Vorbildlich sei auch die Forschung der Preistragenden zur Geschichte des Gebäudes und seiner Bewohner in vergangenen Jahrhunderten. Die Maßnahme, in die ein Höchstmaß an Eigenleistung eingeflossen sei, sei in jeder Hinsicht ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Region. 

Hintergrund: Ab 2019 wurde das Haus mit einem hohen Maß an Eigenleistung instandgesetzt. Das Ehepaar Saltzmann legte besonderen Wert auf materialgerechtes Bauen mit Lehm, Schilfmatten und Kalkputzen, Materialien aus dem Rückbau wurden im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst wiederverwendet. Die Markthalle im Erdgeschoss konnte ebenso wiederhergestellt werden wie der Ratssaal im Obergeschoss. Bei Führungen im Rahmen von Dorffesten zeigen die Preisträger, dass moderner Wohnkomfort und nachhaltiges Bauen und Denkmalschutz auch unter wirtschaftlichen Bedingungen gut miteinander vereinbar und eine sinnvolle Alternative zum Neubau sind.

Schlagworte zum Thema