Objekt: Alte Schule Crainfeld
Preisträger: Dorfgemeinschaft Grebenhain-Crainfeld (für den Ortsbeirat: Nicole Jäger, Bernd Schneider, Sabine Eichenauer-Müller, Marc Oechler sowie Helmut Seibert)
Preis: Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises, 2.500 €, Bronzeplakette und Urkunde
Hintergrund:
Das ehemalige Schulhaus in Grebenhain-Crainfeld wurde 1907 errichtet und bis 1969 als solches betrieben. Seit den 1970er Jahren wird das Gebäude als Dorfgemeinschaftshaus genutzt. Nach einer mehrjährigen Planungsphase und dem großen Engagement des Ortsbeirats wurde im Mai 2022 mit dem Umbau und der Sanierung des Gebäudes begonnen. Ziel war es, das Dorfgemeinschaftshaus als solches zu erhalten und in der öffentlichen Hand zu behalten.
Um dieses Vorhaben zu stemmen, haben viele Crainfelder (darunter sehr viele Neubürger) ihre Freizeit und ihre Fähigkeiten eingebracht, was die finanzielle Belastung der Gemeinde auf ein Minimum reduzierte, so dass öffentliche Mittel in Handwerkerleistungen zur denkmalgerechten Sanierung investiert werden konnten. Die ehrenamtliche Eigenleistung bestand u.a. aus der Entkernung des Erdgeschosses, dem Rückbau von Schindeln und sämtlichen Räumen, Ausführung von Elektroarbeiten, Verputzen der Fassade sowie sämtliche Fliesenarbeiten. Neben den ausführenden Tätigkeiten wurden auch die Koordination der Eigenleistungen und die Abstimmung mit der Planerin und den Handwerkern selbständig übernommen. Lediglich für die professionellen Handwerksarbeiten wurden Handwerksbetriebe, die ihr Fachwissen wirkungsvoll einbrachten, aus der Region herangezogen.
Die größte Herausforderung war die energetische Sanierung des Gebäudes. Besonders in diesem Punkt hat man sich eng mit der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen abgestimmt. Ein Aufzug an der rückwärtigen Fassade gewährleistet die barrierefreie Erschließung des Dorfgemeinschaftshauses.
Zur Erhaltung des historischen Erscheinungsbildes war es nötig, nicht mehr vorhandene Einbauten nach historischen Befunden zu rekonstruieren.
Schlussendlich konnte die Sanierung im Oktober 2024 durch einen bemerkenswerten ehrenamtlichen Einsatz von insgesamt 4100 Stunden durch 115 Personen abgeschlossen und das für die Ortsgeschichte Crainfeld identitätsstiftende Gebäude als "sozialer" Mittelpunkt gehalten und die Dorfgemeinschaft gestärkt werden.
Heute wird das Erdgeschoss des umgestalteten Dorfgemeinschaftshauses multifunktional durch mehrere Vereine genutzt. In den beiden Obergeschossen haben die überörtliche Diakonie sowie weitere Vereine ihre Heimat gefunden.