Die Willemerschule von außen, ein langgezogener Bau

Willemerschule in Frankfurt

Der erste Preis des Hessischen Denkmalschutzpreises in der Kategorie "Öffentliches Bauen“ ging 2025 an den Magistrat der Stadt Frankfurt für die Instandsetzung der inklusiven, bilingualen Willemerschule.

Objekt: Willemerschule in Frankfurt am Main

Preisträger: Magistrat der Stadt Frankfurt, vertreten durch das Amt für Bau und Immobilien Baudirektor Roland Hatz, 25.51 Abteilungsleitung Projektmanagement Schulbau

Architekturbüro: Eßmann | Gärtner | Nieper | Architekten GbR, Darmstadt

Preis: 1. Preis in der Kategorie Öffentliches Bauen, Bronzeplakette und Urkunde

Votum der Jury: Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Instandsetzung der Willemerschule in Frankfurt am Main. Die Maßnahme zeige, wie aktuelle Anforderungen an Brand-, Wärme- und Schallschutz sowie moderne Haustechnik mit den Erfordernissen eines Kulturdenkmals in Einklang gebracht werden könnten, um einen zeitgemäßen Schulbetrieb sicherzustellen. Zweifellos sei die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten maßgeblich für den Erfolg der Maßnahme. Das Erleben des ursprünglichen Raumkonzeptes mit einer Fülle von handwerklich eindrucksvollen Detaillösungen sei auch ein wichtiger Beitrag zur ästhetisch-künstlerischen Bildung und verbinde sich eindrücklich mit dem auf offener Kommunikation und Partizipation beruhenden Leitbild der Schule. Insbesondere aber sei diese Maßnahme wegweisend und beispielgebend für ähnliche Bauaufgaben öffentlicher Aufraggeber.      

Hintergrund: Ziel der zwischen 2020 und 2023 durchgeführte Instandsetzung der zwischen 1885 und 1887 erbauten Willemerschule war es, die bauzeitliche Substanz weitestgehend zu erhalten und das ursprüngliche Raumkonzept wiederherzustellen. So wurden etwa spätere Einbauten zugunsten des ursprünglichen Erscheinungsbildes des Gebäudes zurückgebaut, die historischen Eichenfenster und -türen konnten nach dem Vorbild bauzeitlicher Vorbilder nachgebildet werden. Besonders gerne erinnert sich Schulleiterin Silke Krämer an die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler, als diese im Rahmen der Einweihungsfeier zum ersten Mal die instandgesetzte Schule betreten durften.

Schlagworte zum Thema