Blick in den restaurierten Gastraum des Restaurants Zum Roten Ochsen in Fulda

"Zum Roten Ochsen" in Fulda

Der dritte Preis in der Kategorie "Privates Bauen" des Hessischen Denkmalschutzpreises ging 2025 an Alexandra und Michael Mans für die Wiederherstellung des historischen Erscheinungsbildes eines stadtbildprägenden Gebäudes.

Objekt: "Zum Roten Ochsen" in Fulda

Preisträger: Alexandra und Michael Mans

Architekturbüro: Reith Wehner Storch, Fulda

Preis: 3. Preis in der Kategorie Privates Bauen, 4.000 €, Bronzeplakette und Urkunde 

Votum der Jury: Die Jury würdigte den Mut der Familie Mans, sich des ehemaligen Gasthofs "Zum Roten Ochsen" in Fulda angenommen und ihm nicht nur sein ursprüngliches Erscheinungsbild, sondern auch seine Bestimmung zurück gegeben zu haben. Aufgrund der zentralen Lage des Ensembles an einer Hauptachse im Zentrum der Stadt habe die mit viel handwerklichem Geschick und großer Sensibilität durchgeführte Maßnahme auch eine wichtige städtebauliche Funktion und trage zur Aufwertung der Fuldaer Innenstadt bei. Die Jury lobte die Archivrecherchen und die fundierten Befunduntersuchungen als Grundlage der unter Mitwirkung junger Handwerksbetriebe und aller Generationen der Familie mit viel Liebe zum Detail erfolgten Instandsetzung. 

Hintergrund: Das Haus "Zum Roten Ochsen" wurde 1906 an einer stadtbildprägenden Blickachse in der Fuldaer Innenstadt als Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Im Rahmen der Instandsetzung, die von 2023 bis 2024 stattfand, wollten die Preisträger insbesondere das historische Erscheinungsbild wiederherstellen. Die Erdgeschosszone mit den hohen Fenstern war in zwei Etagen unterteilt und die Fensteröffnungen teilweise zugemauert. Diese Veränderungen wurden zurückgebaut und die Steinputzflächen im Erdgeschoss wieder freigelegt. Das Hausschild des Vorgängerbaues, eines Wirtshauses, wurde während der Arbeiten im Keller entdeckt. Das Original wurde aufgrund seines schlechten Zustandes nicht wieder am Gebäude aufgehängt, sondern in einem Fuldaer Museum ausgestellt. Am Gebäude hängt stattdessen eine Replik. Heute befindet sich im Erdgeschoss eine Gastronomie, die die Nutzung der Vorgängerbaues mit dem heutigen Gebäude verbindet.

Schlagworte zum Thema