Das Ensemble der ARD-Serie "Die Schattenseite"

Nachwuchsensemble der ARD-Serie „Schattenseite“

Samirah Breuer, Tanya Nguyen, Florian Geißelmann, Jonas Ems, Ludger Bökelmann und Marven Gabriel Suarez-Brinkert bekommen für ihr Spiel in der ARD-Serie "Die Schattenseite" 2025 den Ensemblepreis des HR.

Begründung:

Die ARD-Serie „Schattenseite“ nach dem Bestseller von Social-Media-Star Jonas Ems überrollt das TV-Publikum mit unerwarteter Wucht, die vor allem durch das junge Ensemble entsteht. Als Abitur-Jahrgang lässt es uns miterleben, wie die geheimnisvolle virtuelle „Schattenseite“ den Schulalltag bedroht, intimste Geheimnisse werden da enthüllt.

Auf mitreißende, aber nie plakative Weise, zeigt dieses starke Ensemble uns, wie junge Menschen in einer Social-Media-Welt der permanenten Öffentlich- und Vergleichbarkeit um ihren Platz kämpfen, um ihr soziales Überleben. Von ihren Eltern bekommen sie dabei wenig Sicherheit und Orientierung. Dafür sind die zu sehr in eigene Nöte verstrickt. In ihrer Erwachsenen-Perspektive und ihrer Erwartungshaltung gegenüber den Kindern übersehen sie deren wahren Bedürfnisse. Familiäre Abgründe brechen auf.

Mitten drin die vier Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller: Samirah Breuer überzeugt als Nola, eine von einem tragischen Unfall mit noch tragischeren Folgen traumatisierte neue Schülerin. Skeptisch blickt sie auf die Mobbingmethoden der anderen und freundet sich mit dem Außenseiter Corvin an, glänzend leise gespielt von Florian Geißelmann. Umso lauter und brutaler kommt Ludger Bökelmann alias Simon daher, von dem wir im Verlauf dank seines mehrschichtigen Spiels verstehen, dass sein Verhalten in seiner dysfunktionalen Familie begründet liegt. Tanya Nguyen als Freundin an seiner Seite ist schwer zu ergründen, auch, warum sie am derben Simon festhält, die Schauspielerin fasziniert mit ihrer Rätselhaftigkeit.

Auch die weiteren jungen Ensemblemitglieder (mit dabei Filip Schnack und Marven Gabriel Suarez-Brinkert) spielen die widersprüchliche Innen-und Außenwelt der Abi-Stufe mit einer Wahrhaftigkeit, die unmittelbar berührt. Alle zusammen verleihen diesen Figuren der so oft diskutierten GenZ gemeinsam eine Stimme und eine Tiefe, die uns nicht mehr loslässt. Nicht zuletzt weil alle anderen Gewerke dieser TV-Produktion den dafür nötigen konzentrierten Raum schaffen, kann sich die schauspielerische Kraft dieses überraschenden Ensembles voll entfalten. 

Schlagworte zum Thema