Szene aus "Herrhausen - Herr des Geldes": Menschen stehen im Fahrstuhl

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Doppelerfolg für „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ beim Deutschen Fernsehpreis 2025

Hessengeförderte Serie gewinnt in den Kategorien Beste Regie und Beste Musik

Wiesbaden. Die von Hessen Film & Medien geförderte Serie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ ist in Köln gleich zweifach mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 ausgezeichnet worden – einem der renommiertesten Preise für Fernsehproduktionen im deutschsprachigen Raum. Die Jury würdigte Pia Strietmann für die Beste Regie sowie Martina Eisenreich für die Beste Musik im Bereich Fiktion. Die Auszeichnungen unterstreichen die hohe künstlerische und handwerkliche Qualität der Serie, die sich mit dem Leben und den Überzeugungen des ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Alfred Herrhausen auseinandersetzt.

"Starkes Signal für Qualität und Relevanz hessischer Serienförderung"

„Die Auszeichnungen mit dem Deutschen Fernsehpreis sind ein starkes Signal für die Qualität und Relevanz hessischer Serienförderung. ,Herrhausen' zeigt, wie aus kreativen Stoffen und konsequenter Förderung heraus Werke entstehen, die das Publikum ebenso wie die Fachwelt bewegen und überzeugen“, erklärt Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. „Ich gratuliere allen Beteiligten herzlich und freue mich sehr über diese Auszeichnungen! Hessen begeistert nicht nur mit Arthouse-Kino auf höchstem Niveau – zuletzt bei der Biennale in Venedig und dem Toronto International Filmfestival. Zugleich entstehen hier Serienproduktionen, die mit starker Besetzung und erzählerischer Qualität ein breites Publikum erreichen.“

"Zusammenspiel vieler kreatier Köpfe"

„Gute Fernsehunterhaltung entsteht aus einem Zusammenspiel vieler kreativer Köpfe – Autor*innen, Regie, Kamera, Musik und vielen weiteren Gewerken, die oft im Hintergrund arbeiten. Wenn ihre Arbeit mit Preisen ausgezeichnet wird, ist das ein starkes Zeichen für die künstlerische Qualität und die Teamleistung, die gutes Fernsehen braucht,“ ergänzt Anna Schoeppe, Geschäftsführerin der Hessen Film & Medien. „Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer Förderung dazu beitragen konnten, diese künstlerisch und erzählerisch anspruchsvolle Serie zu ermöglichen und gratuliere zum Deutschen Fernsehpreis 2025!“

Die Preistrophäen des Hessischen Film- und Kinopreises.

Große Gala

Hessischer Film- und Kinopreis 2025

Hier gibt es die ersten Infos, Trailer und Jurybegründungen zur diesjährigen Preisverleihung.

Die Miniserie von Pia Strietmann widmet sich dem visionären Bankier Alfred Herrhausen, gespielt von Oliver Masucci, der mit seinen Ideen zur internationalen Schuldenpolitik auf Widerstand stieß – bis zu seiner Ermordung 1989. Die Produktion wurde für die Beste Regie durch Pia Strietmann und Beste Musik von Martina Eisenreich mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 ausgezeichnet.

Die Miniserie entstand als Koproduktion der Sperl Film + Fernsehproduktion mit ARD Degeto, dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), dem Hessischen Rundfunk (hr), dem Südwestrundfunk (SWR) und in Zusammenarbeit mit X Filme Creative Pool. Die Hessen Film & Medien hat die Produktion mit 180.000 Euro unterstützt.

Über Hessen Film & Medien

Als erste Ansprechpartnerin in Sachen Filmförderung stärkt die Hessen Film & Medien die hessische Film- und Medienbranche und hilft dem Land, seine Position als Kultur- und Wirtschaftsstandort für die Zukunft weiter auszubauen. Sie unterstützt sowohl die künstlerische wie auch die kommerzielle Qualität von Filmproduktionen, um optimale Bedingungen für die hessische Kreativwirtschaft zu schaffen. Gesellschafter der Hessen Film & Medien GmbH sind das Land Hessen (90 Prozent) und der Hessische Rundfunk (zehn Prozent). 

Mehr Informationen unter: www.hessenfilm.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Schlagworte zum Thema