Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Evi Diegel erhält Ehrenurkunde für Kunst und Kultur

Staatssekretär Degen überreicht Auszeichnung bei Theateraufführung

Windecken/Wiesbaden. Ohne Evi Diegel würde es die Nidder-Bühne womöglich nicht geben: Nachdem das erste Stück 1985 erfolgreich aufgeführt worden war, gab der Regisseur überraschend seine Arbeit auf. Evi Diegel übernahm die Regie für das zweite Stück und spielte selbst mit. Daraus wurden 40 Jahre unermüdlicher Einsatz für die Theatergruppe und das kulturelle Leben im Main-Kinzig-Kreis. Für ihr Engagement erhält sie die Ehrenurkunde für Kunst und Kultur des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Staatssekretär Christoph Degen hat Evi Diegel die Auszeichnung bei der Feier zum 40. Geburtstag der Theatergruppe am Sonntag in Windecken überreicht.

"Kunst und Kultur im Main-Kinzig-Kreis haben Evi Diegel viel zu verdanken"

„Evi Diegel packt an: als Regisseurin und Schauspielerin, als Vereinsvorsitzende und gute Seele der Theatergruppe. Seit vier Jahrzehnten – und lange Zeit neben ihrem Beruf als Altenpflegerin – bringt sie mit Tatkraft, Durchhaltevermögen, Kreativität und Humor abwechslungsreiches Theater auf die Bühne“, so Kulturstaatssekretär Christoph Degen. „Ihr Engagement zeigt, wie sehr Kunst und Kultur auch vom Ehrenamt leben. Es sind Menschen wie Evi Diegel und Vereine wie die Nidder-Bühne, die gerade im ländlichen Raum Veranstaltungssäle füllen und für heitere und nachdenkliche gemeinsame Momente sorgen. Kunst und Kultur im Main-Kinzig-Kreis haben Evi Diegel viel zu verdanken. Ich danke ihr für ihre herausragende Arbeit und gratuliere herzlich zur Auszeichnung.“

Seit 1986 Regisseurin

Evi Diegel hat die Theatergruppe 1985 mitbegründet – damals noch unter dem Dach der Sängervereinigung Nidderau-Windecken. Seit 1986 ist sie Regisseurin und Leiterin der Laienspielschar, die sich 1987 in „Nidder-Bühne“ umbenannte. Unter ihrer Regie organisierte die Gruppe unter anderem eine Spessart-Tournee, regelmäßige Gastspiele in der Partnerstadt Gehren oder das Freilichttheater „Der Hexenprozess“ mit über 1.500 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern. 2008 beschloss das Ensemble, sich von der Sängervereinigung zu lösen und einen eigenen Verein zu gründen. Seitdem ist Evi Diegel erste Vorsitzende der Nidder-Bühne.

Für ihr Engagement erhielt Evi Diegel unter anderem den Kulturpreis der Stadt Nidderau und den Landesehrenbrief.

Die Ehrenurkunde für Kunst und Kultur würdigt Personen und Einrichtungen für ihre Verdienste und ihr Engagement im Bereich aller Kunstsparten. Sie wird seit 1993 in unregelmäßigen Abständen für die Festigung und Weiterentwicklung der Kultur in Hessen überreicht. Die Entscheidung zur Verleihung der Ehrenurkunde für Kunst und Kultur trifft der Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.

Schlagworte zum Thema