Wiesbaden/München. Hessen bringt exzellente wissenschaftliche Expertise in eine Fusionsforschungsallianz ein: Wissenschaftsminister Timon Gremmels hat heute gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Länder Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein eine Vereinbarung dazu unterzeichnet. Darin einigen sich die sechs Bundesländer auf eine gemeinsame Mission, die Erforschung, Bau und Betrieb von kommerziell genutzten Fusionsreaktoren zum Ziel hat. In Hessen liegt ein wichtiger Fokus auf dem Standort Biblis. Hier soll ein FusionsCampus entstehen, der Forschung, Wissenstransfer und den Aufbau eines neuen Industriezweigs zur wirtschaftlichen Nutzung der Fusion zusammenführt. Die Unterzeichnung des Fusionspapiers fand am Rand der Sitzung des Wissenschaftsrats statt.
Biblis bietet optimale Bedingungen
„Fusion ist eine chancenreiche Zukunftstechnologie, bei deren Erforschung Hessen eine Vorreiterrolle übernimmt. Der Standort Biblis bietet optimale Bedingungen, um dort einen kommerziellen Fusionsreaktor zu entwickeln“, so Wissenschaftsminister Timon Gremmels. „Mit dem FusionsCampus Biblis bringen wir Spitzenforschung, Hightech-Unternehmen und Politik zusammen, um die Laserfusion von der Idee zur Anwendung zu führen. Gemeinsam mit unseren Partnerländern in der Fusionsforschungsallianz erhöhen wir Deutschlands Chancen im internationalen Wettbewerb mit dem Ziel, das erste industrielle Fusionskraftwerk der Welt zu errichten. Fusion soll langfristig ein fester Bestandteil eines sicheren, klimafreundlichen und bezahlbaren Energiemixes werden: Wir bauen die Erneuerbaren weiter aus und denken zugleich an die Energiequellen von übermorgen.“
Fokus auf Leserfusion
Derzeit werden zwei Technologien erforscht, mit denen die Fusionsenergie kommerziell erzeugt werden soll: Magnet- und Laserfusion. In Hessen liegt der Fokus auf der Erforschung der Laserfusion. Dabei wird mittels eines Lasers der Brennstoff sehr schnell und extrem stark komprimiert und erhitzt, so dass Atomkerne fusionieren und sie dabei Energie freisetzen.
 
  