Wiesbaden. Vor 40 Jahren hat Wolfgang Diefenbach das Landesjugendjazzorchester ins Leben gerufen und es fast ebenso lang geleitet. Zum runden Geburtstag des Ensembles erhält er nun eine besondere Auszeichnung: Christoph Degen, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK), hat ihn gestern Abend mit der Goethe-Plakette ausgezeichnet. Die Goethe-Plakette ist die höchste Auszeichnung des Ministeriums. Die Verleihung war Teil des Jubiläumskonzerts des Landesjugendjazzorchesters im Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt.
„Wolfgang Diefenbach hat Hessens Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Ein besonderer Verdienst liegt in seiner unermüdlichen Arbeit an der Schnittstelle von musikalischer Exzellenz und pädagogischem Engagement: Er will Jazz nicht nur auf die Bühne bringen, sondern auch in die Klassenzimmer und Musikschulen des Landes. Mit großem Gespür für junge Talente hat er Kooperationen mit Schulen, Musikschulen und Bildungseinrichtungen aufgebaut. Ich danke ihm herzlich für seinen Einsatz und gratuliere herzlich zur Goethe-Plakette des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur“, so Staatssekretär Christoph Degen. „Gleichzeitig gratuliere ich dem Landesjugendjazzorchester herzlich zum 40. Geburtstag. Diese Beständigkeit zeigt die Bedeutung der musikalischen Spitzenförderung in Hessen. Wir sind stolz auf diese wunderbaren jungen Talente.“
Wolfgang Diefenbach, geboren 1951, studierte die Fächer Schulmusik, Germanistik und Musikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt sowie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. 1972 baute er die Jugendmusikschule in Niedernhausen auf und leitete sie bis 1983. Seitdem arbeitet Wolfgang Diefenbach als freier Dirigent von Chören, Sinfonieorchestern und Big Bands. 1985 gründete er das Landesjugendjazzorchester Hessen, mit dem er auf 26 internationalen Tourneen war. 1990 rief Diefenbach den hessischen Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ ins Leben.
Das Landesjugendjazzorchester Hessen ist eines von vier hessischen Landesjugendensembles in der Trägerschaft der landeseigenen Junge Musik Hessen gGmbH. Die Mitglieder des Auswahlorchesters sind zwischen 12 und 26 Jahre alt. Sie treffen sich zweimal jährlich zu Arbeitsphasen mit Abschlusskonzert in der hessischen Landesmusikakademie in Schlitz. Dort arbeiten sie mit Bandleadern, Gastdirigentinnen und -dirigenten sowie renommierten Dozentinnen und Dozenten zusammen. Das Ensemble musizierte schon mit namhaften Jazzgrößen, darunter Bill Ramsay, Jiggs Whigham, Dee Dee Bridgewater und Diane Reeves.
Die Goethe-Plakette wird an Personen verliehen, die mit ihrer Arbeit die Kunst und Kultur des Landes gefördert und geprägt haben. Seit ihrer ersten Verleihung im Jahr 1949 wurden rund 250 Trägerinnen und Träger ausgezeichnet. Im Jahr 2021 hat das HMWK eine Studie angestoßen, um den NS-Bezug von Trägerinnen und Trägern der Goethe-Plakette wissenschaftlich untersuchen zu lassen. Die Ergebnisse der Studie werden derzeit aufbereitet und in diesem Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt.