: Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels (Mitte) überreicht Christina Seibold und Jörg Dohn vom Ortskundlichen Arbeitskreis Erzhausen die Auszeichnung „Museum des Monats“.

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Lern- und Erlebnisort für alle Generationen: Dorfmuseum Erzhausen ist „Museum des Monats“

Minister Gremmels überreicht Auszeichnung

Wiesbaden/Erzhausen. Spielen wie vor 100 Jahren und eine Ausstellung, die in der Region unterwegs ist: Das Dorfmuseum Erzhausen im Kreis Darmstadt-Dieburg macht mit seinen Exponaten Heimatgeschichte lebendig. Und das auf ehrenamtlicher Basis: Geleitet wird das Museum vom Ortskundlichen Arbeitskreis Erzhausen. Dieses Engagement wird nun geehrt. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels hat heute das Dorfmuseum Erzhausen als „Museum des Monats“ ausgezeichnet. Damit verbunden sind 2.000 Euro Preisgeld.

Museum setzt auf Mitmachen und Ausprobieren

„Das Dorfmuseum Erzhausen setzt auf Mitmachen und Ausprobieren: Wir spazieren durch eine alte Bäckerei, setzen eine antike Pferdeschermaschine in Gang oder erleben, wie in einer Apotheke früher Arzneien angemischt wurden. Das macht lokale Geschichte lebendig“, so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. „In diesem Jahr achten wir bei unseren ,Museen des Monats‘ besonders darauf, wie Inhalte an junge Menschen vermittelt werden. Das Dorfmuseum Erzhausen macht hier tolle Angebote – von der Quiz-App bis zum Fotoprojekt – und ermöglicht damit kulturelle Bildung vor Ort. All das ist aber nur möglich durch das beeindruckende Engagement der Mitglieder des Arbeitskreises. Ich danke herzlich für ihren Einsatz und gratuliere zur Auszeichnung!“

Das Dorfmuseum Erzhausen ist in der ehemaligen Dorfschule untergebracht und als generationsübergreifender Lernort gedacht. Schulklassen können hier mit alten Waagen wiegen, Spielsachen ihrer Großeltern und Urgroßeltern ausprobieren oder mit dem Tablet auf interaktive Zeitreise gehen. Eine Dauerausstellung zeigt die Geschichte des Ortes und der Region. Zudem haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit einem Pflegeheim das Format „Dorfmuseum unterwegs“ entwickelt. Sie bringen Exponate zu den alten Menschen und ermuntern sie, aus ihrem eigenen Leben zu erzählen und sich auszutauschen. „Auf Basis regelmäßiger Kooperationen mit Schulen und Sozialpartnern hat sich das Museum zu einem lebendigen Lern- und Gemeinschaftsort entwickelt“, heißt es in der Jurybegründung.

Zwischen 1000 und 2000 Euro Preisgeld

Der Jury, die die Preisträger des „Museums des Monats“ bestimmt, gehören jeweils zwei Vertreter und Vertreterinnen des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und des Museumsverbands Hessen an. Zudem wird eine weitere Fachperson, je nach Schwerpunkthema, in die Jury berufen. Die Jury legt auch das Preisgeld für das jeweilige Museum fest – es liegt zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Die Schwerpunktthemen wechseln jedes Jahr.

Schlagworte zum Thema