Die Hochschule Geisenheim University (HGU) erhält ihre erste LOEWE-Start-Professur. Sie geht an Prof. Dr. Kai Peter Voss-Fels, Professur für Rebenzüchtung, der den Züchtungsbereich auf andere Sonderkulturen ausweiten soll. Die Sach- und Personalausstattung der Professur wird mit Mitteln aus dem Forschungsprogramm LOEWE des Landes Hessen in Höhe von knapp zwei Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren gefördert.
Hoch aktuelles Themenfeld
„Prof. Dr. Voss-Fels arbeitet in einem hoch aktuellen Themenfeld. Moderne Züchtungsmethoden helfen, Weinreben, aber auch Obst, Gemüse und andere Sonderkulturen zu entwickeln, die den Herausforderungen der Klimakrise gewachsen sind und umweltfreundlicher angebaut werden können, getreu dem Leitbild der HGU ,Kultur der Nachhaltigkeit‘“, erklärt Wissenschaftsministerin Angela Dorn. „Auch der Erhalt der genetischen Vielfalt zum Beispiel traditioneller Rebsorten ist eine wichtige Aufgabe. Ich bin sehr froh, dass die HGU Prof. Dr. Voss-Fels nach Geisenheim holen konnte und ihm mit Unterstützung der LOEWE-Förderung hervorragende Arbeitsbedingungen bieten kann. Das zeigt erneut: Die LOEWE-Professuren helfen, die Wissenschaft in Hessen voranzubringen.“