:Video:Dauer: 2 Minuten, 5 Sekunden 02:05 min © Port au Prince Pictures GmbH Nominiert Servus Papa – See you in hell Christopher Roths "Servus Papa - See you in hell" ist 2022 für den Hessischen Film- und Kinopreis in der Kategorie "Bester Spielfilm" nominiert.
:Video:Dauer: 1 Minute, 36 Sekunden 01:36 min © wissenschaft.hessen.de Die Highlights im Video Die "Stunde der Wahrheit" zum Krieg in der Ukraine Angesichts der militärischen Aggression Russlands stellen sich auch für die Wissenschaft wichtige Fragen - sie waren Thema der "Stunde der Wahrheit" mit Ministerin Dorn.
:Video:Dauer: 30 Sekunden 00:30 s © Land Hessen Karriere Arbeitgeber Land Hessen Vom Denkmalschutz über Elektrik im Landesmuseum bis hin zur Infrastruktur für mobiles Arbeiten: Die Karrieremöglichkeiten beim Land Hessen sind vielfältig!
:Video:Dauer: 1 Minute, 50 Sekunden 01:50 min © wissenschaft.hessen.de Hochschullehrpreis 2021 Studentische Initiative: "Naturwissenschaftler in Gesellschaft, Akademie und Industrie" Im Fokus der digitalen Ringvorlesung stehen Diversität in Wissenschaft und Gesellschaft und die Lebenswirklichkeiten von Forscherinnen und Forschern im Berufsleben
:Video:Dauer: 1 Minute, 53 Sekunden 01:53 min © wissenschaft.hessen.de Hochschullehrpreis 2021 3. Preis: "Mixed Reality" an der Justus-Liebig-Universität Gießen Das Projekt macht die Studierenden mit Technologien der virtuellen Realitäten (Virtual Reality, VR) und erweiterten Realitäten (Augmented Reality, AR) vertraut.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 23 Sekunden 02:23 min © wissenschaft.hessen.de Hochschullehrpreis 2021 2. Preis: Musik für Stummfilme an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Bei diesem Projekt komponieren und improvisieren Musikstudierende Musik zu stummen Kurzfilmen. Ihre Kompositionen präsentieren sie bei einer Filmvorführung mit einem professionellen Orchester.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 1 Sekunde 02:01 min © wissenschaft.hessen.de Hochschullehrpreis 2021 1. Preis: Interaktives E-Book der Radioonkologie an der Philipp-Universität Marburg Der 1. Projektpreis ging 2021 an Prof. Dr. Hilke Vorwerk, Strahlenmedizinerin an der Philipps-Universität Marburg. Sie hat ein interaktives E-Book der Radioonkologie entwickelt.
:Video:Dauer: 48 Minuten, 27 Sekunden 48:27 min © kunst.hessen.de Zukunftsfragen Eine To-do-Liste für Berlin Wissenschaftsministerin Angela Dorn diskutiert bei einer Live-Veranstaltung der ZEIT-Verlagsgruppe in Berlin eine „To-do-Liste für das BMBF“.