Von der bunten Welt der Insekten bis zu Martin Luther, von mobilem Wohnen bis zur Frage, wie wir uns in Zukunft fortbewegen: Der Wettbewerb „Jugend malt“ wurde 2001 ins Leben gerufen und hat seitdem Zehntausende Kinder und Jugendliche zu Kunstwerken inspiriert, die sich mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. In dem Wettbewerb, den die Kinder-Akademie Fulda im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst organisiert, sind junge Menschen zwischen sechs und 16 Jahren aus ganz Hessen aufgefordert, ein vorgegebenes Thema mit fantasievollen und ausdrucksstarken Beiträgen künstlerisch umzusetzen.

Künstlerisch entfalten
Jugend malt
"Jugend malt" zeigt, worüber sich Kinder und Jugendliche Gedanken machen, wie sie Dinge angehen, welche neuen Sichtweisen sie auf vermeintlich bekannte Themen haben. Gleichzeitig ist er ein Beispiel dafür, wie wichtig kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen.
Das Thema 2023 lautet "Unser Universum"
Es ist unendlich weit und hat keine Grenzen. Es steckt voller Galaxien, Planeten, Sterne und Staubwolken: unser Universum. Doch unser Universum ist nicht nur das, was wir von der Erde aus sehen oder erahnen können. Wechseln wir die Perspektive, so gehört zu unserem Universum auch unser blauer Planet, die Erde. In ihrer Einzigartigkeit ermöglicht sie so viel Leben in allen Landschaften über und unter Wasser. Gerade aus dem All betrachtet wird deutlich, was uns Menschen zum Schutz anvertraut wurde und unsere eigene Lebensgrundlage ist.
Was macht dein Universum aus? Reise mit uns in die unendliche Weite der künstlerischen Freiheit und bringe auf Papier, was deinen Kosmos ausmacht. Wir sind gespannt auf galaktische Einsendungen!
Der Wettbewerb „Jugend malt“ fordert alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren aus ganz Hessen auf, sich mit dem spannenden Thema „Universum“ zeichnerisch und malerisch auseinander-zusetzen. Wir freuen uns auf eure kreativen Einsendungen!
Einsendeschluss: 31. März 2023 (Datum des Poststempels)
Die Bewertung erfolgt in drei Altersgruppen:
- 6 bis 8 Jahre
- 9 bis 12 Jahre
- 13 bis 16 Jahre
In jeder Bewertungsgruppe werden fünf Einzelgewinner (Geldpreise) ermittelt. Hinzu kommen zwei Sonderpreise für Schulklassen.
Die Einsendungen sind zu richten an:
Kinder-Akademie Fulda
Stichwort: "Jugend malt"
Mehlerstraße 8
D-36043 Fulda
Prämierung/Ausstellungen
Die Prämierung/Ausstellung der Gewinnerbilder ist für Dienstag, 4. Juli 2023 im Hessischen Landtag in Wiesbaden geplant. Im Anschluss werden die Gewinnerbilder noch an anderen Orten in Hessen der Öffentlichkeit präsentiert.
Teilnahmebedingungen
- Teilnehmen können Kinder und Jugendliche aus Hessen zwischen 6 und 16 Jahren.
- Jeder Teilnehmer kann höchstens zwei Werke einreichen.
- Bitte ausschließlich gemalte Bilder – ggf. Collagen (2D) – einreichen.
- In die Bewertung durch die Jury kommen Werke nur unter folgenden Voraussetzungen:
a) Auf der Rückseite jedes Bildes müssen vermerkt sein
bei EinzelteilnehmerInnen:
- Name, Vorname, Geschlecht, Telefon und Alter des Kindes (nicht Geburtsdatum!),
- vollständige Adresse
bei Schulklassen/Kunstschulen und anderen Gruppen:
- Angabe der Klasse mit dem Stempel der Schulanschrift bzw. der Anschrift der Einrichtung,
- Name, Vorname, Alter des Kindes (nicht Geburtsdatum!)
b) Die Umschläge/Verpackungen für die Bilder müssen ausreichend frankiert sein.
c) Die Bilder müssen fachgerecht vorbehandelt (z.B.: Pastellkreidebilder oder Kohlezeichnungen fixiert, nicht laminiert) und
d) fachgerecht verpackt sein (nicht gerollt oder geknickt).
e) Rücksendung
Eine Rücksendung der Werke erfolgt nur, wenn der Sendung eine entsprechende Versand-verpackung und eine bezahlte Versandmarke für Päckchen/Pakete beigefügt wurde. Bitte unbedingt beachten, dass die Versandmarke zeitlich unbegrenzt ist!! Diese kann man auf einer Poststelle erhalten oder online bestellen:
Briefmarken sind ausschließlich für Briefformate zulässig!
f) Veröffentlichung
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst erwirbt mit der Einsendung Veröffent-lichungsrechte an den Werken, die sich auf Plakate, Faltblätter, etc. im Zusammenhang mit dem Wettbewerb beschränken. Die GewinnerInnen werden mit vollständigem Namen und Wohnorten durch uns oder durch Dritte im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit bekannt gegeben. Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Erziehungsberechtigten hiermit einverstanden. Bei Veranstaltungen zum Wettbewerb „Jugend malt“ können Presseteams ohne Voranmeldung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Fotos und Filmaufnahmen machen, die dann im Rundfunk, Fernsehen, Internet und in Printmedien ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden.
g) Datenschutz:
Jegliche Verarbeitung sowie Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke des Wettbewerbs und werden am Ende des Projektes gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz siehe auch www.kaf.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Video
An wen wende ich mich?
Kulturförderung
Referat IV 3