Kleine Star-Wars-Figur steht mit einem Pinsel in der Hand neben einer Leinwand

Jugend malt

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und die Kinder-Akademie Fulda suchen jedes Jahr junge Maltalente zwischen 6 und 16 Jahren.

Von der bunten Welt der Insekten bis zu Martin Luther, von mobilem Wohnen bis zur Frage, wie wir uns in Zukunft fortbewegen: Der Wettbewerb „Jugend malt“ wurde 2001 ins Leben gerufen und hat seitdem Zehntausende Kinder und Jugendliche zu Kunstwerken inspiriert, die sich mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Angesprochen sind junge Menschen zwischen sechs und 16 Jahren aus ganz Hessen. Die Kinder-Akademie Fulda organisiert den Wettbewerb, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur finanziert ihn.

Das Thema 2026 lautet "80 Jahre Hessen"

Hessen wird 8o Jahre alt – und das ist ein Grund zum Feiern und zum Gratulieren. Aber was wäre ein Geburtstag ohne dich? Du lebst hier, du kennst die schönsten Orte, du hast Ideen, Träume und Wünsche – und genau die wollen wir sehen. Wir laden dich ein, deinen Gedanken, Visionen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Zeig uns mit deinem Bild, wie du Hessen siehst, was Hessen für dich bedeutet. Dein Bild kann laut und fröhlich sein oder leise und nachdenklich. Vielleicht denkst du an deinen Lieblingsplatz – dein Zuhause, den Spielplatz um die Ecke, den Wald zum Spazierengehen oder an das bunte Straßenfest. An welchem Ort bist du am liebsten, ist es dein Baumhaus, das Kino um die Ecke oder ein Museum oder Theater? Oder vielleicht denkst du bei „hessisch“ auch an etwas zu essen oder ein besonderes Fest oder eine bestimmte Musik?

Natürlich könnt ihr auch malen, was euch nachdenklich macht oder nicht gefällt, etwas, was in Hessen besser werden könnte.

Vielleicht interessiert dich auch, dass wir mit dem Geburtstag unseres Bundeslandes auch die Demokratie feiern. Das bedeutet, dass die Menschen hier gemeinsam entscheiden, wie sie leben wollen. Du kannst mit deinem Bild zeigen, was dir wichtig ist: Zusammenhalt, Gerechtigkeit, Frieden oder Freundschaft. Wie erlebst du Hessen? Ist es für dich vielfältig, lebendig und bunt? Ist Hessen deine Heimat und wie fühlt sich das für dich an? Was fehlt dir noch in Hessen, damit es hier noch schöner wird? Wie wird es hier in 20 Jahren aussehen, wenn wir den hundertsten Geburtstag feiern?

Ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft – dein Geburtstagsbild für Hessen macht sichtbar, was dieses Land besonders macht. Dein Bild erzählt deine hessische Geschichte, und alle eure Bilder erzählen die Geschichte eures Hessens.

Malt und zeichnet, was euch bewegt, inspiriert und begeistert!

Der landesweite Wettbewerb „Jugend malt“ ruft alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren mit Wohnsitz in Hessen auf, sich zeichnerisch und malerisch mit dem Thema „80 Jahren Hessen“ auseinanderzusetzen. 

Einsendeschluss: 14. März 2026 (Datum des Poststempels)

Die Bewertung erfolgt in drei Altersgruppen:

  • 6 bis  8  Jahre
  • 9 bis 12  Jahre
  • 13 bis 16  Jahre

In jeder Bewertungsgruppe werden fünf Einzelgewinner (Geldpreise) ermittelt. Hinzu kommen zwei Sonderpreise für Schulklassen.

Die Einsendungen sind zu richten an:

Kinder-Akademie Fulda

Stichwort: "Jugend malt"

Mehlerstraße 8

D-36043 Fulda

Prämierung/Ausstellungen

Die Prämierung/Ausstellung der Gewinnerbilder soll am 14. Juni 2026 im Rahmen des Hessentags in Fulda stattfinden. Im Anschluss werden die Gewinnerbilder noch an einem anderen Ort in Hessen der Öffentlichkeit präsentiert. 

Teilnahmebedingungen

  • Teilnehmen können Kinder und Jugendliche aus Hessen zwischen 6 und 16 Jahren.
  • Jeder Teilnehmer kann höchstens zwei Werke einreichen.
  • Bitte ausschließlich gemalte oder gezeichnete Bilder – ggf. Collagen (2D) – einreichen.
  • Vorgabe Bildgröße unbedingt beachten: bis max. 0,80 x 1,00 m.
  • Wer mag, kann dem Bild einen Titel geben. Diesen bitte gerne auf der Rückseite des Bildes vermerken.

In die Bewertung durch die Jury kommen Werke nur unter folgenden Voraussetzungen:

a) Auf der Rückseite jedes Bildes müssen gut lesbar (in DRUCKSCHRIFT) vermerkt sein

  • bei Einzelteilnehmerinnen/ -teilnehmern
    • Name, Vorname, Geschlecht, Telefon und aktuelles Alter des Kindes
    • vollständige Adresse
  • bei Schulklassen/Kunstschulen und anderen Gruppen:
    • Angabe der Klasse mit dem Stempel der Schulanschrift bzw. der Anschrift der Einrichtung,
    • Name, Vorname, aktuelles Alter des Kindes
    • Schulen werden gebeten, die einzelnen Klassen in separaten Mappe vorzusortieren.

b) Die Umschläge/Verpackungen für die Bilder müssen ausreichend frankiert sein.

c) Die Bilder müssen fachgerecht vorbehandelt (z. B.: Pastellkreidebilder oder Kohlezeichnungen fixiert, nicht laminiert) und

d) fachgerecht verpackt sein. (nicht gerollt oder geknickt)

e) Rücksendung

Eine Rücksendung der Werke erfolgt nur, wenn der Sendung das Rücksendeporto in Form von 0,95 Euro-Briefmarken beigelegt ist. Bitte kein digitales Porto oder Ähnliches beilegen.

f) Veröffentlichung
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur erwirbt mit der Einsendung Veröffentlichungsrechte an den Werken, die sich auf Plakate, Faltblätter, etc. im Zusammenhang mit dem Wettbewerb beschränken. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden mit vollständigem Namen und Wohnorten durch uns oder durch Dritte im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit bekannt gegeben. Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Erziehungsberechtigten hiermit einverstanden. Bei Veranstaltungen zum Wettbewerb „Jugend malt“ können Presseteams ohne Voranmeldung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Fotos und Filmaufnahmen machen, die dann im Rundfunk, Fernsehen, Internet und in Printmedien ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden.

g) Datenschutz: Jegliche Verarbeitung sowie Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke des Wettbewerbs und werden am Ende des Projektes gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz siehe auchwww.kaf.deÖffnet sich in einem neuen Fenster.

h) Ausschluss von der Teilnahme: Familienangehörige von Jury-Mitgliedern sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Schlagworte zum Thema