Wiesbaden. Windräder im Mondschein, Physiker bei der Arbeit oder abstrakte Tänzerinnen im Farbenrausch: Das Thema „Energie“ der diesjährigen Ausgabe des Landesmalwettbewerbs „Jugend malt“ hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu 2.271 ganz unterschiedlichen Motiven inspiriert. Die Jury wählte 15 Hauptgewinnerinnen und -gewinner sowie zwei Sonderpreise für Schulklassen aus. Zudem erhalten 25 Kinder und Jugendliche einen Anerkennungspreis und es gibt zwei Geldpreise für Gemeinschaftsarbeiten. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels hat die Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Landtagspräsidentin Astrid Wallmann heute bei einer Preisverleihung im Hessischen Landtag geehrt. Die Bilder werden bei der Ausstellung „Jugend malt on Tour“ in Fulda gezeigt und sind unter hessenlink.de/jugendmalt25Öffnet sich in einem neuen Fenster zu sehen.
„Das diesjährige Thema Energie verbindet Wissenschaft und Kunst auf besondere Weise: Energie kann man mit Strommasten und Solardächern darstellen. Ebenso kann man zeigen, was einen antreibt: ein Nachmittag im Wald mit dem Hund genauso wie eine Stunde mit dem Lieblingsinstrument. Diese unterschiedlichen Sichtweisen auf ein Thema, das auf den ersten Blick eindeutig wirkt und auf den zweiten so viele Ebenen eröffnet, machen ,Jugend malt‘ jedes Jahr zu einer spannenden Reise in die Köpfe von jungen Künstlerinnen und Künstlern“, so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. „Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und möchte alle Kreativen, die keinen Preis bekommen haben, ermutigen, weiter zu zeichnen und zu malen. Eure Gedanken, eure Inspirationen zählen – bringt sie zu Papier!“

Landtagspräsidentin Astrid Wallmann ergänzt: „Kunst und Kreativität sind wichtige Energiequellen im Leben vieler Menschen. Der Wettbewerb ,Jugend malt‘ motiviert Kinder und Jugendliche auf spielerische Art, selbst kreativ zu werden und Freude am künstlerischen Ausdruck zu entwickeln. Deshalb freue ich mich sehr, dass sich auch in diesem Jahr wieder so viele junge Hessinnen und Hessen an dem Wettbewerb beteiligt haben – und das mit beeindruckenden Ergebnissen. Die ausgezeichneten Bilder zum Thema Energie überraschen und überzeugen in ihrer Vielfalt und Qualität und zeigen, wie viel Talent und Kreativität in unserem Land vorhanden ist.“
„Jugend malt“ ist ein gemeinsamer Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda. Er fand in diesem Jahr zum 24. Mal statt. Die 15 Gewinnerinnen und Gewinner der Hauptpreise erhalten ein Preisgeld von je 250 Euro. Zwei Schulklassen aus Wetzlar und Ebsdorfergrund (Landkreis Marburg-Biedenkopf), die Sonderpreise gewonnen haben, dürfen die Kinder-Akademie Fulda besuchen samt Führung durch die Mitmach- und Erlebnisausstellung „Schmeckt’s?“ und Begleitworkshop. Weitere 25 Kinder und Jugendliche freuen sich über Skizzierblöcke und Stifte als Anerkennung. Ein Künstlerinnen-Team aus Frankfurt und eines aus Künzell erhalten für ihre Gemeinschaftsarbeiten je 200 Euro. In diesem Jahr beteiligten sich 165 allgemeinbildende Schulen, vier Jugendkunstschulen sowie 178 Einzelteilnehmerinnen und -teilnehmer am Wettbewerb.
Die Gewinnerbilder sind vom 4. Juli bis zum 31. August 2025 im Konzeptkaufhaus KARL, Rabanusstraße 19, in Fulda zu sehen; immer montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr.
Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend malt“ 2025:
Altersgruppe 6 – 8 Jahre
Yifan Wang, Bad Vilbel
Max Sichen Wang, Frankfurt am Main
Oscar Wustmann, Gründau
Milena Roschinsky, Heiligenbergschule, Gensungen
Ottilie Horster, Kunstwerkstatt Königstein
Altersgruppe 9 – 12 Jahre
Luise Misch, Mittenaar
Linus Guwen Jia, Frankfurt am Main
Kayul Kim, Königstein am Taunus
Fabienne Schnitzler, Maintal
Tilda Ries, Frankfurt am Main
Altersgruppe 13 – 16 Jahre
Magdalena Sophie Mirle, Gymnasium Philippinum, Weilburg
Ella von Monkiewitsch, Gelnhausen
Amelia Avcinicov, Wiesbaden
Sua Nam, Frankfurt am Main
Maria Vierheilig, Ernst-Ludwig-Schule, Bad Nauheim
Sonderpreise
Klasse 2b der Grundschule Wittelsberg, Ebsdorfergrund (Landkreis Marburg-Biedenkopf)
Klasse 1 der Peter-Härtling-Schule Wetzlar
Anerkennung für weitere Kinder und Jugendliche
Altersgruppe 6 – 8 Jahre
Hanne Süß, Künzell
Diana Heinrich, Münster
Aurelia Burgart, Kreativstudio Family ART, Fulda
Altersgruppe 9 – 12 Jahre
Divyansh Mohapatra, Grundschule im Eitratal, Eiterfeld
Lotte Süß, Künzell
Samira Ahmadi, Gesamtschule des Schwalm-Eder-Kreises, Melsungen
Isabella Roth, Schlangenbad
Abigail Lombardo, Sinn
Serafim Hentsch, Diesterwegschule, Wiesbaden
Maya Krüger, Wetzlar
Martha Rosa Michalakelis, Gymnasium Philippinum, Weilburg
Nilay Atanasova, Johann-Christian-Senckenberg-Schule, Villmar
Alina Chen, Bad Homburg
Shiting Chen, Maintal
Mattis Geisler, Frankfurt am Main
Altersgruppe 13 – 16 Jahre
Veronika Treichel, Fulda
Sofia Nahnybida, Hochheim am Main
David Kersten, Augustinerschule, Friedberg
Mara Dumitru, Marburg
Linus Schultz, Ernst-Ludwig-Schule, Bad Nauheim
Nicolai Bories, Gesamtschule des Schwalm-Eder-Kreises, Melsungen
Kim Daon, Schwalbach am Taunus
Maria Vierheilig, Ernst-Ludwig-Schule, Bad Nauheim
Alesja Bazdireva, August-Bebel-Gesamtschule, Wetzlar
Esfar Rahman Ramim, Carl-Schomburg-Schule, Kassel
Anerkennung in Höhe von 200 Euro für die Gemeinschaftsarbeit von
Amelie Guzi Jia und Linus Guwen Jia aus Frankfurt am Main
Lotte Süß, Laura Watzke und Giulia Wahl aus Künzell

Jascha Habeck
Pressesprecher
Telefon