Blick von einer Burgruine im Osteinschen Park auf das Obere Mittelrheintal

Oberes Mittelrheintal

Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal wird im Norden durch die Stadt Koblenz, im Süden durch die Städte Bingen und Rüdesheim begrenzt, und findet sich seit 2002 auf der Liste des Unesco-Welterbes. Die als Welterbe anerkannte Region ist der südliche, rund 65 Kilometer lange Abschnitt des Mittelrheingebiets, definiert als das Durchbruchstal des Rheins durch das Rheinische Schiefergebirge.

Faszinierende Burgen und Schlösser

Der außergewöhnliche Reichtum der Landschaft an kulturellen Zeugnissen und Assoziationen sowohl historischer wie auch künstlerischer Art wurde hervorgehoben. Darüber hinaus wurde auch die Bedeutung des Rheins gewürdigt, der seit zwei Jahrtausenden einen der wichtigsten Verkehrswege für den kulturellen Austausch zwischen der Mittelmeerregion und dem Norden Europas darstellt. Im Herzen unseres Kontinents gelegen, mal Grenze, mal Brücke der Kulturen, spiegelt das Obere Mittelrheintaldie Geschichte des Abendlandes exemplarisch wieder. Faszinierende Baudenkmäler wie Burgen und Schlösser haben sich hier in einer Fülle und Dichte erhalten, die in keiner anderen europäischen Kulturlandschaft so wieder zu finden sind.

Schlagworte zum Thema