Komme ich für das Austauschprogramm in Frage?
Das Hessen-Wisconsin Programm ist offen für alle Bachelor, Master und Lehramtsstudierende des Landes Hessen aller Fachbereiche mit Ausnahme von Rechtswissenschaften sowie Human-, Veterinär- und Zahnmedizin.
Für ein Studium an einer Universität in den USA sind sehr gute Englischkenntnisse unabdingbar. Studierende müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung an der Gasthochschule ein TOEFL/IELTS einreichen mit mind. 86 Punkte (TOEFL) oder mit mind. 6.5 Punkte (IELTS). Für ein Studium an der UW-Madison sind mind. 90 Punkte zu erreichen.
Nach Rückkehr, müssen Studierende weiterhin mind. 1 Semester an einer hessischen Hochschule eingeschrieben sein.
Tipp: Lassen Sie sich im Akademischen Auslandsamt / International Office Ihrer Hochschule persönlich beraten und informieren Sie sich dort über weitere konkretere Voraussetzungen für eine Teilnahme am Hessen-Wisconsin Landesprogramm!
Wie bewerbe ich mich?
Das Hessen-Wisconsin Landesprogramm wird einmal jährlich (i.d.R. im September) an allen hessischen Hochschulen angeboten. Bei jeder Ausschreibung werden Austauschplätze für das darauf kommende Wintersemester und Sommersemester. Studierende bewerben sich also 1 bis 1,5 Jahre im Voraus zum geplanten Auslandssemester!
Die Bewerbung erfolgt nur über das International Office Ihrer Heimatuniversität. Informieren Sie sich an Ihrer Hochschule über Deadlines und Bewerbungsprozess!
Eine Bewerbung für das Hessen-Wisconsin Landesprogramm beinhaltet ein Bewerbungsformular, ein Motivationsschreiben, ein Gutachten einer/einer promovierten Dozentin/en Ihrer Hochschule, sowie Leistungsnachweis (auf Englisch) und Sprachnachweis.
Tipp: In einer persönlichen Beratung im International Office Ihrer Heimathochschule erhalten Sie wertvolle Hinweisen für Ihre Bewerbung. Lassen Sie sich unbedingt beraten!