© Struwwelpeter-Museum Frankfurt 24.09.2021 Museum des Monats Struwwelpeter-Museum in Frankfurt Das Struwwelpeter-Museum präsentiert Porträts, Briefe, Skizzen und Erstausgaben, mit denen Dr. Heinrich Hoffmanns Wirken lebendig wird.
© Struwwelpeter-Museum Frankfurt 24.09.2021 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Struwwelpeter-Museum in Frankfurt ist „Museum des Monats“ Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn hat dem Struwwelpeter-Museum in Frankfurt die Auszeichnung „Museum des Monats“ verliehen.
© Sebastian Reichel 15.09.2021 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Alte Kirche Bürgeln im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist „Denkmal des Monats“ Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn hat die Alte Kirche Bürgeln als „Denkmal des Monats“ ausgezeichnet und 1.000 Euro Preisgeld an den Verein überreicht.
© Sebastian Reichel 15.09.2021 Denkmal des Monats Alte Kirche Bürgeln Der Kulturverein Alte Kirche Bürgeln stemmte eine umfassende Sanierung – und organisiert mittlerweile in der Kirche Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen.
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 15.09.2021 Preisträger 2021 Kiosk Moltkestraße Der Verein „Zusammen in der Postsiedlung“ hat den Kiosk Moltkestraße saniert. Dafür gab es 2021 den Ehrenamtspreis beim Hessischen Denkmalschutzpreis.
© privat 15.09.2021 Preisträger 2021 Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf an der Lumda Die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf an der Lumda (Landkreis Gießen) bekam 2021 den Ehrenamtspreis der Staatskanzlei beim Hessischen Denkmalschutzpreises.
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 15.09.2021 Preisträger 2021 Mönchshaus in Espenau-Mönchehof Der Verein für Denkmalpflege Mönchshaus wurde beim Hessischen Denkmalschutzpreis 2021 mit dem Ehrenamtspreis für die Instandsetzung des Mönchshauses geehrt.
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 15.09.2021 Preisträger 2021 Synagoge in Meißner-Abterode Ein Sonderpreis wurde 2021 für die Umgestaltung der ehemaligen Synagoge in Meißner-Abterode in einen Lern- und Gedenkort für jüdische Vergangenheit vergeben.