Kleider machen Leute! Dieses Sprichwort traf sicherlich auch auf Keltinnen und Kelten zu. Stoffe und Bekleidung der Eisenzeit stehen daher im Mittelpunkt der beiden Thementage. Erleben Sie, wie Stoffe einst hergestellt und gefärbt wurden. Lassen Sie sich in die Kunst des Brettchenwebens einführen und lernen Sie am Infostand die Arbeitsweisen der Textilarchäologie kennen. Nach Originalfunden gearbeitete Kleidungsstücke lassen dabei erahnen, dass die Rekonstruktion keltischer Kleidung weit mehr als eine handwerkliche Herausforderung ist.
Für Kinder und Erwachsene bietet die Keltenwelt am Glauberg an diesem Wochenende ein umfangreiches Mitmachprogramm rund um alte textile Techniken an. Wer möchte, kann z.B. ein altes Kleidungsstück mitbringen und dieses vor Ort blaufärben. Auch können Sie sich im Brettchenweben üben oder mit Handspindeln einen Faden spinnen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei dem Projekt 1qmlein.deÖffnet sich in einem neuen Fenster mitmachen, erhalten am Veranstaltungstag freien Eintritt und können ihr Leinen bei uns weiterverarbeiten.
Am Themenwochenende Archäologie bieten wir einen kostenlosen Shuttlebus-Service zwischen dem Bahnhof Glauberg und dem Museum an.
Wer mit dem ÖPNV anreist oder sein Auto am Bahnhof parkt, wird ganz bequem zu uns gebracht.
Veranstaltungsort: im Museumsgarten
Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 18 Uhr
Kosten: Kinder unter 6 Jahren frei, Kinder/Jugendliche: 1 EUR, Erwachsene/Ermäßigte: 4 EUR und Familien: 8 EUR
Kombi-Ticket Museum und Veranstaltung:
Erwachsene: 11 EUR, Ermäßigte: 9 EUR und Familien: 22 EUR
Für Rückfragen stehen wir gerne unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de zur Verfügung.