Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur und fördert diese. Es ist zuständig für alle Hochschulen des Landes, die Universitätskliniken, die hessischen Studierenden- und Studentenwerke, Forschungseinrichtungen und Forschungsförderung, außerdem die Bibliotheken und Archive. Zudem gehören die bedeutenden Kunsteinrichtungen und Kulturschätze des Landes zu seinem Bereich: Mit insgesamt rund 50 Einrichtungen bilden die hessischen Landesmuseen, Staats- und Landestheater, Schlösser und Gärten einen wesentlichen Teil der kulturellen Schatzkammer Hessens.
Das Ministerium wirkt an Gesetzesvorhaben auf Landes- und auf Bundesebene mit.
Organisationsstruktur
An der Spitze des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst steht Staatsministerin Angela Dorn als politisch Verantwortliche für das Ressort. Sie leitet das Ministerium und vertritt es im Landeskabinett. Ihr unmittelbar zur Seite steht das Ministerinbüro. Stellvertreterin der Ministerin ist Staatssekretärin Ayse Asar als Amtschefin des Ministeriums. Sie hat - wie die Ministerin - ein Weisungsrecht gegenüber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums.
Dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gehören derzeit rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Fachlich und entlang der inhaltlichen Schwerpunkte gliedert sich das Ministerium in fünf Abteilungen, das Ministerinbüro und zwei Stabsstellen. Die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter sowie der Leiter des Ministerinbüros haben neben der Steuerung ihrer Abteilung auch die Arbeit der jeweils zugeordneten Referate zu koordinieren.