Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Delegation besucht Vietnamesisch-Deutsche Universität

Minister Gremmels eröffnet Konferenz zu klimafreundlicher Technologie / Zeugnisübergabe an VGU-Studierende

Wiesbaden. Wissenschaftsminister Timon Gremmels ist in diesen Tagen gemeinsam mit Abgeordneten des Hessischen Landtages in Vietnam unterwegs. Im Mittelpunkt der Reise steht ein Besuch der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU). Die 2008 auf gemeinsame Initiative von Vietnam, dem Bund und Hessen gegründete Universität nahe Ho-Chi-Minh-Stadt ist die erste staatliche vietnamesische Universität mit einem internationalen Partner, die weitgehende Autonomie genießt. Höhepunkte der Reise sind die Eröffnung der Konferenz „Fostering Green Science and Innovation“ an der VGU und die Übergabe der ersten Abschlüsse in Computer Science an die Studierenden. Zudem sind Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik sowie ein Besuch in der Nationalversammlung geplant.

Innovationsmotor und Leuchtturmprojekt

„Die Vietnamesisch-Deutsche Universität ist weit mehr als nur ein Bildungsvorhaben. Sie ist Innovationsmotor und Leuchtturmprojekt. Die VGU bildet junge Talente aus, treibt Forschung und technologische Entwicklung voran und baut Brücken für den Wissenstransfer zwischen Vietnam und Deutschland“, so Wissenschaftsminister Timon Gremmels. „Ich freue mich, dass sich die Abgeordneten auf der Reise selbst ein Bild von der Arbeit der VGU machen und mit den Studierenden ins Gespräch kommen können – erst recht 2025: In diesem Jahr feiern wir das 50. Jubiläum der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland. Die VGU ist ein herausragendes Beispiel für die nachhaltige Wirkung dieser Zusammenarbeit. Unser Ziel bei der Gründung war es, das Beste des deutschen Universitätsmodells – akademische Freiheit, die enge Verbindung von Forschung und Lehre und moderne Hochschulstrukturen – hier in Vietnam zu verankern. Auch in schwierigen Zeiten stehen wir fest zu dieser Verpflichtung.“

Blick in die Bücherei der VGU

2008 gegründet

Die Vietnamesisch-Deutsche Universität

Die Vietnamesisch-Deutsche Universität (VGU) ist ein Leuchtturm der vietnamesisch-deutschen Partnerschaft.

Am Donnerstag, 23. Oktober, wird Wissenschaftsminister Gremmels die Konferenz „Fostering Green Science and Innovation“ an der VGU eröffnen. Die Veranstaltung widmet sich zentralen Themen für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft – etwa grünen Technologien, ingenieurwissenschaftlicher Forschung oder nachhaltigem öffentlichen Verkehr. Bei der Konferenz nehmen Minister Gremmels und die Delegation auch an der Eröffnungszeremonie des Green Hydrogen Hub teil. Der Green Hydrogen Hub (GH-Hub) an der VGU entsteht in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Er vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um die Entwicklung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. Dabei fördert er die Ausbildung qualifizierter Ingenieurinnen und Ingenieure, unterstützt die Markterschließung und stärkt die Zusammenarbeit mit der deutschen Industrie.

Abschlussfeier für "Computer Science"-Studierende

Später am Tag wird Minister Gremmels die ersten Abschlusszeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Computer Science“ an der VGU überreichen. Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit der Frankfurt University of Applied Sciences angeboten. Er vermittelt nach deutschem Vorbild praxisorientierte Kompetenzen in Informatik, Softwareentwicklung und Datenmanagement. Ziel ist es, hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden, die die digitale Transformation in Vietnam und weltweit mitgestalten.

Über die Vietnamesisch-Deutsche Universität

Die VGU hat ihren Sitz in Binh Duong New City in der Binh Duong Provinz. Dort wurde 2022 ein Campus eröffnet, der moderne Labore und Hörsäle für bis zu 5.000 Studierende bietet. Als forschungsorientierte Universität betreibt die VGU nach deutschem Universitätsmodell Forschung und Lehre, die auf der Freiheit von Forschung und Lehre, der Verpflichtung auf wissenschaftliche Exzellenz, der institutionellen Autonomie und der akademischen Selbstverwaltung fußen. Das Land Hessen unterstützt die VGU jährlich mit knapp 1,9 Millionen Euro, aus dem Bundeshaushalt fließen 1,5 Millionen Euro. Derzeit studieren mehr als 3.500 Studierende an der VGU in 20 Studiengängen. Seit der Gründung haben 1.647 Studierende mit einem deutschen und vietnamesischen Abschluss graduiert. 

Schlagworte zum Thema