Wiesbaden. Wissenschaftsminister Timon Gremmels ist in diesen Tagen gemeinsam mit Abgeordneten des Hessischen Landtages in Vietnam unterwegs. Im Mittelpunkt der Reise steht ein Besuch der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU). Die 2008 auf gemeinsame Initiative von Vietnam, dem Bund und Hessen gegründete Universität nahe Ho-Chi-Minh-Stadt ist die erste staatliche vietnamesische Universität mit einem internationalen Partner, die weitgehende Autonomie genießt. Höhepunkte der Reise sind die Eröffnung der Konferenz „Fostering Green Science and Innovation“ an der VGU und die Übergabe der ersten Abschlüsse in Computer Science an die Studierenden. Zudem sind Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik sowie ein Besuch in der Nationalversammlung geplant.
Innovationsmotor und Leuchtturmprojekt
„Die Vietnamesisch-Deutsche Universität ist weit mehr als nur ein Bildungsvorhaben. Sie ist Innovationsmotor und Leuchtturmprojekt. Die VGU bildet junge Talente aus, treibt Forschung und technologische Entwicklung voran und baut Brücken für den Wissenstransfer zwischen Vietnam und Deutschland“, so Wissenschaftsminister Timon Gremmels. „Ich freue mich, dass sich die Abgeordneten auf der Reise selbst ein Bild von der Arbeit der VGU machen und mit den Studierenden ins Gespräch kommen können – erst recht 2025: In diesem Jahr feiern wir das 50. Jubiläum der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland. Die VGU ist ein herausragendes Beispiel für die nachhaltige Wirkung dieser Zusammenarbeit. Unser Ziel bei der Gründung war es, das Beste des deutschen Universitätsmodells – akademische Freiheit, die enge Verbindung von Forschung und Lehre und moderne Hochschulstrukturen – hier in Vietnam zu verankern. Auch in schwierigen Zeiten stehen wir fest zu dieser Verpflichtung.“