Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels bei der Übergabe der Auszeichnung an das Liebigmuseum Gießen.  Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts: Nina Heidt-Sommer (MdL), Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Dr. Stephan Becker als „Liebig”, Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels und 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Gerd Hamscher

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Denkmal der Chemiegeschichte: Liebigmuseum in Gießen ist „Museum des Monats“

Minister Gremmels überreicht Auszeichnung

Das Liebigmuseum Gießen ist ein erlebbares Denkmal der Wissenschafts- und Technikgeschichte: Im historischen Laboratorium forschte der berühmte Chemiker Justus Liebig, Professor an der später nach ihm benannten Gießener Universität. Ein Brand zerstörte im Dezember 2022 Teile der Einrichtung. Der Museumsträger, die Justus-Liebig-Gesellschaft zu Gießen, entwickelte einen Masterplan für das „Liebigmuseum 2.0”, der die Behebung der Brandschäden mit einer Modernisierung der Ausstellung verknüpfte und entwickelte in der Zeit bis zur Wiedereröffnung zeitgemäße neue Vermittlungsformate. Aus diesem Grund zeichnet Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels heute das Liebigmuseum als „Museum des Monats“ aus. Damit verbunden sind 2.000 Euro Preisgeld.

„Das Liebigmuseum ist ein spannender Ort der Wissenschaftsvermittlung. Die Mitglieder des Vereins halten die Erinnerung an Justus Liebig und seine Forschung lebendig und wirken mit ihrem Engagement in die Stadtgesellschaft hinein – das hat auch die große Spendenbereitschaft nach dem Brandschaden gezeigt“, so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. „Die Auszeichnung würdigt die Art und Weise, wie die Justus-Liebig-Gesellschaft mit dem Unglück umgegangen ist: Sie rief mit ,Liebig to go‘ ein Führungsformat ins Leben, das sich mit Mitmach-Experimenten und Outdoor-Vorlesungen an die Situation anpasste, und erreichte dank verschiedener Kooperationen mit Einrichtungen in der Stadt, dass das Museum trotz langwährender Arbeiten nicht in Vergessenheit geriet.“

Freuen sich mit Minister Gremmels über die Auszeichnung „Museum des Monats“: Vorstandsmitglieder der Justus-Liebig-Gesellschaft zu Gießen e. V. (JLGG) rund um den 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Gerd Hamscher (8.v.r.) und Experimentatoren des Liebig-Museums mit Dr. Stephan Becker als „Liebig” (5.v.l.)  – gemeinsam mit dem JungesChemieForum Gießen rund um seine stellvertretende Sprecherin Silke Müsse (2.v.r.) sowie Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher (8 v.l.), Nina Heidt-Sommer, MdL (5 v.l.)

Das Liebigmuseum ist das historische Labor des Chemikers Justus von Liebig, in dem er von 1824 bis 1852 gewirkt hat. Es beherbergte bis zum Brand den historischen Experimentiertisch und eine Sammlung Dokumente zur Chemie des 19. Jahrhunderts. Besonders beliebt sind die Experimentalvorlesungen, bei denen kostümierte ehrenamtlichen Experimentatorinnen und Experimentatoren chemische Reaktionen eindrucksvoll in Szene setzen. Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurden neue Sanitär- und Heizungsanlagen eingebaut sowie Elektrik, Fenster und Dachdämmung erneuert. Die Wiedereröffnung des Liebigmuseums ist für den Herbst 2025 geplant.

Minister Timon Gremmels informiert sich im Liebigmuseum in Gießen und lässt sich die Funktion von Glaskolben zeigen und erklären.

Die Preisträger des „Museums des Monats“ werden von einer Jury bestimmt. Ihr gehören jeweils zwei Vertreter und Vertreterinnen des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und des Museumsverbands Hessen an. Zudem wird eine weitere Fachperson, je nach Schwerpunkthema, in die Jury berufen. Die Jury legt auch das Preisgeld für das jeweilige Museum fest – es liegt zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Die Schwerpunktthemen wechseln jedes Jahr. Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf innovativen Vermittlungsangeboten für Kinder und Jugendliche.

Alle Infos zur Bewerbung, auch zu den bisher ausgezeichneten Museen, gibt es auf http://hmwk.hessen.de/museumdesmonatsÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Schlagworte zum Thema