Wiesbaden. Rund 2,8 Millionen Euro fließen in den aktuellen Förderrunden der Hessen Film & Medien in Film- und Serienprojekte – von der Stoffentwicklung über Produktion bis Verleih. Mit Unterstützung der Hessen Film & Medien entstehen neue Projekte von Paweł Pawlikowski, Aliaksei Paluyan, Ann Oren, Frauke Lodders und Andrzej Klamt.
Fünf Filme feiern auf der Berlinale Premiere
„Filme, die das Land Hessen unterstützt, stehen für Vielfalt, gesellschaftliche Auseinandersetzung und künstlerischen Mut. Das zeigt sich auch auf der aktuellen 75. Berlinale, auf der fünf von uns geförderte Werke ihre Premieren feiern“, so Kunst- und KulturministerTimon Gremmels. „Dabei setzen wir auch bei unserer aktuellen Förderrunde erneut auf eine vielversprechende Mischung aus talentiertem Nachwuchs und etablierten Filmemacherinnen und Filmemachern, die wir gerne auf der Berlinale und zahlreichen Festivals in Deutschland und der Welt wiedersehen.“
200.000 Euro für "Vaterland"
Mit dem Drama „Vaterland“ erhält ein ambitioniertes Projekt Förderung in Höhe von 200.000 Euro. Produzent ist Oscarpreisträger Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) mit seiner Produktionsfirma nine hours. Regie führt Paweł Pawlikowski („Cold War“), der das Drehbuch gemeinsam mit Henk Handloegten („Babylon Berlin“) nach Colm Tóibíns Roman „Der Zauberer“ verfasst hat. Ebenfalls mit 200.000 Euro gefördert wird „Objet a“, ein künstlerischer Mystery-Film der Regisseurin und Künstlerin Ann Oren („Piaffe“), realisiert von der hessischen Niederlassung von Schuldenberg Films mit neun Drehtagen in Hessen. Mit „Das Erbe“ von Aliaksei Paluyan erhält eine Produktion der Kasseler Living Pictures Production 300.000 Euro. Der Spielfilm erzählt die Geschichte eines zunächst unpolitischen jungen Fotografen, dessen Entwicklung unter dem Lukaschenko-Regime geprägt wird. Das Projekt entstand aus einem der ersten „STEP Autor*innenstipendien“ und wurde bereits in der Produktionsvorbereitung und Drehbuchphase von der Hessen Film & Medien unterstützt. Mit „Sieben Kreise der Hölle“ (90.000 Euro) von Andrzej Klamt geht zudem das erste jemals geförderte Setzkasten-Projekt – einer flexiblen Förderung für die frühe Entwicklungsphase von Filmen – den nächsten Schritt in die Produktion.
"Bitter Gold" kommt bald ins Kino
Insgesamt hat die Main Jury eine Setzkasten-, zehn Produktions-, eine Postproduktions- und zwei Verleihförderungen mit einer Gesamtsumme von rund zwei Millionen Euro vergeben. Mit Noaz Deshes außergewöhnlichem und beim KVIFF - International Filmfestival Karlovy Vary mit einer Special Jury Mention geehrten Film „Xoftex“ vonNoaz Deshe (15.000 Euro) und Juan Oleas mit dem Ökonomischen Preis der Jury des Warschauer Filmfestivals ausgezeichneten Film „Bitter Gold“ von (30.000 Euro) kommen zwei spannende Produktionen bald in die Kinos.