Minister Gremmels schaut sich ein fluoizierendes Buch an.

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Hessischer Leseförderpreis für „Schwarzlicht-Vorlesen“ in der Bücherei Liederbach am Taunus

Weitere Auszeichnungen für Projekte in Kelsterbach, Rodenbach und Gießen

Wiesbaden/Liederbach. Die Bücherei Liederbach am Taunus erhält einen von vier Hessischen Leseförderpreisen 2025 und 3.000 Euro Preisgeld. Sie überzeugte die Jury mit ihrer Aktion „Schwarzlicht-Vorlesen“. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels hat die Auszeichnung heute an das Bücherei-Team überreicht. Den Hessischen Leseförderpreis vergeben das Land Hessen und das Hessische Literaturforum im Mousonturm e.V. Staatsminister Timon Gremmels und Kultur-Staatssekretär Christoph Degen sind in diesen Tagen unterwegs, um den Preisträgerinnen und Preisträger persönlich zu gratulieren.

Eva Söllner, Bürgermeisterin von Liederbach am Taunus; Raphael Jung, Leiter der Bücherei Liederbach am Taunus; Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels

„Spannende leuchtende Geschichten im Dunkeln entdecken – das ist ein fantasievoller Zugang zu der großen weiten Welt, die uns zwischen Buchdeckeln erwartet. Ich danke den Mitarbeitenden der Bücherei Liederbach herzlich für ihre Ideen, ihren Einsatz und gratuliere zum Hessischen Leseförderpreis“, so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. „Lesen ist mehr als Freizeitbeschäftigung. Es fördert Fantasie, Empathie und das Verständnis füreinander – Grundlagen, die unsere Demokratie stark machen. Mein Dank gilt allen, die sich in unseren Büchereien engagieren. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für Bildung, Zusammenhalt und kulturelle Teilhabe.“

Minister Gremmels schaut sich einen Themenkoffer der Bücherei Liederbach an.

Bei dem mit 3.000  Euro Preisgeld ausgezeichneten Projekt der Bücherei Liederbach am Taunus lesen Vorlese-Patinnen und -Paten Kindern ab vier Jahren unter Schwarzlicht vor – aus speziellen Büchern, die unter dem ultravioletten Licht leuchten. Eltern können zudem Schwarzlicht-Lampen und geeignete Bilder- und Kinderbücher ausleihen. Das „Schwarzlicht-Vorlesen“ motiviere Kinder und ihre Familien, zu lesen und vorzulesen, so die Jury. Außerdem wecke das Konzept durch seine Außergewöhnlichkeit die Faszination für Bücher und Literatur.

 

Minister Gremmels schaut sich Kamishibai-Karten an.

Der Hessische Leseförderpreis wird jährlich an haupt- und ehrenamtlich geführte Bibliotheken und andere öffentliche gemeinnützige Einrichtungen vergeben. Gefragt sind Projekte, die über die allgemeine Bibliotheksarbeit hinausgehen und vor allem Kinder und Jugendliche in besonderer Weise in Leseaktionen einbinden. 2025 haben neben der Bücherei Liederbach am Taunus auch die Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach, der Medientreff Rodenbach und die Stadtbibliothek Gießen mit dem Literarischen Zentrum Gießen e.V die Jury überzeugt. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Er wird unter den vier Preisträgern aufgeteilt. 

Schlagworte zum Thema