Wiesbaden/Kelsterbach. Die Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach erhält den Hauptpreis des Hessischen Leseförderpreis 2025 und 6.000 Euro Preisgeld. Sie überzeugte die Jury mit einem Gesamtkonzept inklusive Bibliotheksrad, Lesehund und weiteren abwechslungsreichen Angeboten. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels hat die Auszeichnung heute an das Bücherei-Team überreicht. Den Hessischen Leseförderpreis vergeben das Land Hessen und das Hessische Literaturforum im Mousonturm e.V. Staatsminister Timon Gremmels und Kultur-Staatssekretär Christoph Degen sind in diesen Tagen unterwegs, um den Preisträgerinnen und Preisträger persönlich zu gratulieren.
„Die Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach zeigt eindrucksvoll, wie Leseförderung heute aussehen kann: kreativ und nah dran an den Kindern und Jugendlichen. Das Team vermittelt Lesefreude und eröffnet jungen Menschen den Zugang zu Geschichten. Ich danke den Mitarbeitenden herzlich für ihr Engagement und gratuliere zum Hessischen Leseförderpreis“, so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. „Lesen ist mehr als Freizeitbeschäftigung. Es fördert Fantasie, Empathie und das Verständnis füreinander – Grundlagen, die unsere Demokratie stark machen. Mein Dank gilt allen, die sich in unseren Büchereien engagieren. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für Bildung, Zusammenhalt und kulturelle Teilhabe.“
Das Team der Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach besucht die Schulen im Ort mit dem Bibliotheksrad und bietet Bücher zum Ausleihen an. Die Azubis der Stadt- und Schulbibliothek arbeiteten am Konzept für die neue Bücherei an der Bürgermeister-Hardt-Grundschule mit. Außerdem wird Lesehund „Loki“ in der Bücherei ausgebildet, der geduldig zuhört, wenn Kinder ihm vorlesen – und damit auch leseschwachen Kindern Selbstvertrauen gibt. Die Leseförderpreis-Jury überzeugte das altersübergreifende Gesamtkonzept, das Bücher und Literatur für alle Kinder und Jugendliche in Kelsterbach zugänglich macht.
Der Hessische Leseförderpreis wird jährlich an haupt- und ehrenamtlich geführte Bibliotheken und andere öffentliche gemeinnützige Einrichtungen vergeben. Gefragt sind Projekte, die über die allgemeine Bibliotheksarbeit hinausgehen und vor allem Kinder und Jugendliche in besonderer Weise in Leseaktionen einbinden. 2025 haben neben der Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach auch die Bücherei Liederbach am Taunus, der Medientreff Rodenbach und die Stadtbibliothek Gießen mit dem Literarischen Zentrum Gießen e.V die Jury überzeugt. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Er wird unter den vier Preisträgern aufgeteilt.
Jascha Habeck
Pressesprecher
Telefon