© Martin Kaufhold 01.02.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Jack Kurfess unterstützt Direktion des Staatstheaters Wiesbaden Die Geschäftsführende Direktion des Staatstheaters Wiesbaden bekommt Verstärkung.
© Taylor Wright/Unsplash 25.01.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Ausschreibung Hessischer Verlagspreis würdigt herausragende Qualität in der Buchbranche Das Land schreibt erneut den Hessischen Verlagspreis aus und rückt so einen wichtigen Zweig der Literaturförderung in den Mittelpunkt.
© Katrina Friese 24.01.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen Glückwunsch an Prof. Dr. Katharina Lorenz zur Wahl als erste Präsidentin der Uni Gießen Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels gratuliert Prof. Dr. Katharina Lorenz herzlich zu ihrem neuen Amt als Präsidentin der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen.
© Martin Kaufhold 22.01.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Uwe Eric Laufenberg verlässt Staatstheater Wiesbaden Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels und Intendant Uwe Eric Laufenberg haben sich auf einen Aufhebungsvertrag verständigt.
© Katrina Friese 19.01.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Neue Hausspitze Timon Gremmels und Christoph Degen übernehmen Amtsgeschäfte des HMWK Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) hat eine neue Führung.
© Norbert Balzer 11.01.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Ausschreibung für Robert Gernhardt Preis 2024 startet Bewerbungen für den mit insgesamt 24.000 Euro dotierten Literaturpreis sind bis Ende März möglich.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 35 Sekunden 02:35 min © Marcel Geibel Hochschullehrpreis 2023 "Vom Symptom zur Diagnose" an der an der Philipps-Universität Marburg Die Studierenden Phillip Kremer und Leonard Richter analysieren im Online-Seminar einen Patientenfall aus der Fachliteratur oder dem klinischen Alltag.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 23 Sekunden 02:23 min © Marcel Geibel Hochschullehrpreis 2023 3. Preis: Forschungspraxis Interkulturell Bei der Veranstaltung von Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner, Anna Hollenbach und Manon Marlene Koch arbeiten Studierenden an internationalen Forschungsinstitutionen in Florenz.