© rawpixel.com 13.05.2022 HMWK Pressemitteilung Kunst und Kultur Glückwunsch zum Deutschen Digital Award für hessisches Portal zur Parlamentsgeschichte Bundesverband Digitale Wirtschaft zeichnet Online-Projekt des Landesamts für geschichtliche Landeskunde und der Uni Marburg aus.
© kunst.hessen.de 12.07.2021 Hintergrund Geschichte Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst wurde am 4. Juli 1984 gegründet.
© E. Groenke/hessenARCHÄOLOGIE 08.07.2021 Spurensuche hessenARCHÄOLOGIE Zuständig für diese Fundstücke ist die hessenARCHÄOLOGIE, eine Abteilung des Landesamtes für Denkmalpflege.
© Hannes Becker 08.07.2021 Erleben und bewahren Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Mit Schlössern, Burgen, Klöstern, Gärten, Parks und zahlreichen Einzelmonumenten vereint die Schlösserverwaltung Sehenswürdigkeiten aus fast zwei Jahrtausenden unter einem Dach.
© Hannes Becker 08.07.2021 Gestern, heute, morgen Geschichtliches Hessen ist ein relativ junges Bundesland. Doch was war zuvor? Aufschluss bieten interessante Institutionen.
© Museumslandschaft Hessen Kassel 08.07.2021 Geschichte ortsnah Hessisches Institut für Landesgeschichte Das Hessische Institut für Landesgeschichte (bis Oktober 2022: Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde) erschließt und vermittelt die Grundlagen der Geschichte Hessens.
© Rolf K. Wegst 29.06.2021 HMWK Pressemitteilung Wissenschaft, Hochschulen Prof. Dr. Mecking leitet ab Juli das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde Das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde bekommt eine neue Chefin: Prof. Dr. Sabine Mecking übernimmt zum 1. Juli das Amt.
© kunst.hessen.de/Kilian Schönberger 10.06.2021 HMWK Pressemitteilung Wissenschaft Hessen-Stipendium für Geschichtsforschung geht in die nächste Runde Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt das Hessen-Stipendium für Dissertationsvorhaben, die einen innovativen Beitrag zur hessischen Geschichte erwarten lassen.