© Looker_Studio/Adobe Stock 17.03.2022 Mutig und individuell Zielvereinbarungen der Hochschulen Das HMWK und die Leitungen der 14 Hochschulen des Landes haben im März 2022 individuelle Zielvereinbarungen für die kommenden Jahre unterzeichnet.
© Steffen Böttcher/Hessen schafft Wissen 03.03.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen So viele Professorinnen wie nie lehren an Hessens Hochschulen Zum Internationalen Frauentag am 8. März zieht Wissenschaftsministerin Angela Dorn eine positive Zwischenbilanz der Berufung von Frauen auf Professuren.
© kunst.hessen.de 08.02.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschule Glückwunsch an Prof. Dr. Steinmetz zur Wahl zum Präsidenten der Hochschule Darmstadt Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn gratuliert Professor Dr. Arnd Steinmetz herzlich zur Wahl zum Präsidenten der Hochschule Darmstadt.
© Andrea Piacquadio/Pexels 30.12.2021 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen Zusätzliche Angebote der Hochschulen helfen Studierenden durch die Corona-Pandemie Mit zusätzlich 980.000 Euro unterstützt das Wissenschaftsministerium die Hochschulen, um Auswirkungen der Corona-Pandemie bei Studierenden abzumildern.
© Heidi Fin/Unsplash 15.12.2021 Überblick Hochschulpolitik Die Hochschulen haben wichtige Aufgaben für unsere Zukunft. Wir geben ihnen in allen wichtigen Bereichen Verlässlichkeit.
© Steffen Böttcher 15.12.2021 Mehr Qualität im Studium Die Novelle des Hessischen Hochschulgesetzes Die Novelle des Hessischen Hochschulgesetzes ist in dritter Lesung im Hessischen Landtag beschlossen worden.
© kunst.hessen.de 14.12.2021 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen Hochschulgesetz verbessert Qualität im Studium, Strategiefähigkeit und Partizipation Die Novelle des Hessischen Hochschulgesetzes ist in dritter Lesung im Hessischen Landtag beschlossen worden.
© ThisIsEngineerung/Pexels 14.12.2021 Basis für Gespräche Diskussionspunkte zum Kodex für gute Arbeit Völlig klar, dass nicht alle rundum zufrieden sind mit dem „Kodex für gute Arbeit“. Für eine konstruktive Diskussion gibt es hier die Fakten.