© bniique/Pexels 13.07.2021 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Wissenschaft Von leuchtendem Mikroplastik über Zuckertests ohne Pieks bis Glück im Verkehr In der neuen Förderlinie „LOEWE-Exploration“ für unkonventionelle innovative Forschung erhalten zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Landesmittel für ihre mutigen Forschungsansätze.
© Unsplash/Stijn te Strake 02.07.2021 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Wissenschaft Nachhaltige Landwirtschaft, bessere Medikamente und Therapie für die Leber Drei neue LOEWE-Schwerpunkte erhalten in der 14. Staffel des hessischen Forschungsförderungsprogramms Unterstützung aus Landesmitteln.
© Hessen schafft Wissen/Jan Michael Hosan 01.07.2021 Ab 1. Januar 2008 1. LOEWE-Förderstaffel Geförderte Projekte: AdRIA, BIK-F, CASED, HIC for FAIR, IDeA, BioIM, Eigenlogik der Städte, Kulturtechniken und ihre Medialisierung, LiFF sowie Tumor und Entzündung.
© Hessen schafft Wissen/Thomas Ernsting 01.07.2021 Ab 1. Januar 2010 2. LOEWE-Förderstaffel Geförderte Projekte: UGMLC, SynMikro, OSF, AmbiProbe, VENUS und PräBionik.
© Unsplash/Stijn te Strake 01.07.2021 Ab 1. Januar 2022 14. LOEWE-Förderstaffel Geförderte Projekte: GreenDairy – Integrierte Tier-Pflanze-Agrarökosysteme, FLOW2W FOR LIFE und ACLF I – Pathogenetische Mechanismen des akut-auf-chronischen Leberversagens.
© Hessen schafft Wissen/Jan Michael Hosan 01.07.2021 Ab 1. Januar 2011 3. LOEWE-Förderstaffel Geförderte Projekte: CGT, ZIB, Digital Humanities, NeFF, Dynamo PLV, Cocoon, SOFT CONTROL und MIBIE.
© Dr. Frank Domahs/Philipps-Universität Marburg 01.07.2021 Ab 1. Januar 2012 4. LOEWE-Förderstaffel Geförderte Projekte: TMP, Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung, NNCS, RITSAT und LingBas.
© Justus-Liebig-Universität Gießen 01.07.2021 Ab 1. Januar 2013 5. LOEWE-Förderstaffel Geförderte Projekte: SAFE, ELCH, Sensors Towards Terahertz, IPF und STORE-E.