© Budimir Jevtic/Adobe Stock 27.06.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung LOEWE LOEWE-Förderung für zwei neue Schwerpunkte und vier Explorations-Projekte Zwei neue Schwerpunkte und vier Explorationsprojekte erhalten im Forschungsförderungsprogramm rund zehn Millionen Euro Unterstützung aus Landesmitteln.
© privat 04.05.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung LOEWE-Start-Professur für Darmstädter Mathematiker Prof. Dr. Timo Richarz Die Technische Universität (TU) Darmstadt erhält ihre erste LOEWE-Start-Professur: Sie geht an Prof. Dr. Timo Richarz.
© Institut für Lungenforschung/Christina Mühlenkamp 26.04.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung Großer Erfolg für Forscherinnen und Forscher aus Hessen bei europäischer Förderung Neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hessischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen erhalten ERC Advanced Grants.
© Mathias Daum 20.04.2022 LOEWE-Abschlussbericht iNAPO – ionenleitende Nanoporen Nach dem Vorbild der Natur entwickeln die am LOEWE-Schwerpunkt iNAPO beteiligten Forschenden neuartige Messinstrumente im Nanomaßstab, die dabei helfen sollen, Krankheiten und Umweltgifte zu erkennen.
© Sandra Junker/TU Darmstadt 14.04.2022 LOEWE-Abschlussbericht CompuGene Mit der Förderung des LOEWE-Schwerpunkts CompuGene konnte der Ausbau der synthetischen Biologie an der TU Darmstadt vorangetrieben werden.
© Rolf K. Wegst 14.04.2022 LOEWE-Abschlussbericht SynChemBio Ziel des LOEWE-Schwerpunktes SynChemBio war die Entwicklung und Anwendung neuartiger chemischer Strategien zur gezielten und selektiven Modulierung von biologischen Prozessen.
© LOEWE-Schwerpunkt Prähistorische Forschung 14.04.2022 LOEWE-Abschlussbericht Prähistorische Konfliktforschung – Burgen der Bronzezeit zwischen Taunus und Karpaten Der LOEWE-Schwerpunkt untersuchte neue Ansätze zum Thema „Krieg und Burgen als Architektur der Macht“.
© Uni Kassel/Blafield 29.03.2022 LOEWE-Abschlussbericht Wünschenswerte Erschwernisse beim Lernen Wie lernt man am besten? Der LOEWE-Schwerpunkt "Wünschenswerte Erschwernisse beim Lernen" hat diese Frage im Fokus.