© Svetlana Pochatun / Unsplash 11.08.2021 Künstlerinnen stärken Ottilie-Roederstein-Stipendien Professionelle Künstlerinnen sind in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit immer noch zu wenig präsent - hier setzen die Ottilie-Roederstein-Stipendien an.
© Aron Visuals/Unsplash 09.08.2021 Übersicht Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium fördert begabte Studierende mit einer monatlichen Unterstützung; die Mehrzahl der hessischen Hochschulen vergeben sie.
© kunst.hessen.de/Kilian Schönberger 09.08.2021 Geschichte Hessen-Stipendium Das Hessen-Stipendium richtet sich an Promotionsstudierende, die in ihren Arbeiten die hessische Geschichte erforschen.
© Neil Thomas/Unsplash 09.08.2021 Unterstützung Stipendien Die Auswahl an Stipendien ist groß - meistens fördern der Bund, die Länder, die Gemeinden oder einzelne Städte.
© Colton Sturgeon/Unsplash 09.08.2021 Austausch Hessisches Literaturstipendium Zur Vertiefung der interkulturellen Kontakte wurde 2005 das Hessische Literaturstipendium ins Leben gerufen.
© Chris Spiegl/Unsplash 09.08.2021 Bei Engpässen Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur vergibt jährlich Arbeitsstipendien an Autorinnen und Autoren.
© Joachim Bühler 08.08.2021 Ab ins Ausland! Stipendien für Arbeitsaufenthalte Hochbegabte Künstlerinnen und Künstlern erhalten dadurch die Möglichkeit, sich durch längere Studienaufenthalte im Ausland weiterzuentwickeln.
© kunst.hessen.de 08.08.2021 Ländlicher Raum Autorenresidenzen Die Autorenresidenz im Otto-Ubbelohde-und das Projekt „Land in Sicht“ bringen Schreibende und die Bevölkerung im ländlichen Raum zusammen.