In Hessen gibt es ein breites fachliches Spektrum an Forschungseinrichtungen. Geforscht wird an vielen leistungsfähigen, traditionsreichen Hochschulen und außeruniversitären Institutionen.

:43 Ergebnisse:Ergebnisse 31 bis 40 auf Seite 4

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

Das Fraunhofer LBF erbringt Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vom Werkstoff und dessen Verarbeitung über die Realisierung des fertigen Bauteils und des komplexen Systems bis hin zur Qualifizierung im Hinblick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Frankfurt Institute for Advanced Studies FIAS

Das Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung. Hier werden Theorien entwickelt zu komplexen fachübergreifenden Zukunftsthemen.

Standort RheinMain des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung

Der DZHK-Standort RheinMain bündelt die Expertise experimentell und klinisch tätiger Forscher im Bereich der kardiovaskulären Medizin der Goethe-Universität Frankfurt, des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung und der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim sowie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. 

Partnerstandort Gießen-Marburg-Langen des Deutschen Zentrum für Infektionsforschung

Im Partnerstandort Gießen-Marburg-Langen des Deutschen Zentrum für Infektionsforschung werden neu auftretende Infektionserreger identifiziert, Diagnostika und Wirkstoffe entwickelt sowie Wirk- und Impfstoffe für wissenschaftliche und industrielle Partner produziert.

Deutsches Zetrum für Lungenforschung

Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) wurde im Herbst 2011 als eines von sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung gegründet. Führende Forschende, Klinikerinnen und Kliniker im Bereich der Lungenforschung entwickeln im DZL gemeinsam neue Therapien für Lungenerkrankte.

Partnerstandort Frankfurt des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung

Am DKTK-Standort Frankfurt/Mainz sind die Goethe-Universität Frankfurt und die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz mit ihren komplementären Expertisen in der translationalen Krebsforschung beteiligt.

DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation unterstützt Wissenschaft, Politik und Praxis im Bildungsbereich. Es erarbeitet, dokumentiert und vermittelt Wissen über Bildung – mit einer Kombination aus Forschung, Transfer und Infrastrukturen.

Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologisches Instituts

Die Römisch-Germanische Kommission forscht zur Vor- und Frühgeschichte Europas und der provinzial- römischen Archäologie. Diese Abteilung des Deutschen Archäologisches Instituts spielt eine besondere Rolle in der Vernetzung der prähistorischen Forschung in Europa.

Deutscher Wetterdienst

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig.