Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Dank an HKH-Team und Einsatzkräfte für schnelles und umsichtiges Handeln

Alte Filme im Bildarchiv haben sich zersetzt

Wiesbaden/Kassel. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels verfolgt den Großeinsatz im Museums-Archiv auf Schloss Wilhelmshöhe und dankt allen Beteiligten für ihr professionelles Vorgehen. In einem Bildarchiv im Schloss hatten sich alte Negativfilme zersetzt, dadurch waren Ausdünstungen entstanden.

„Ich danke dem Team von Hessen Kassel Heritage für das schnelle und umsichtige Handeln und ganz besonders allen Einsatzkräften vor Ort, die mit ihrem hochprofessionellen Einsatz eine potentiell gefährliche Situation abgewendet haben und dafür gesorgt haben, die Lage rasch unter Kontrolle zu bringen“, so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. „Wir werden den Vorfall zum Anlass nehmen, die Archiv-Bestände des Landes nochmals zu überprüfen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen ergreifen.“

Offenbar hat in den vergangenen Tagen – auch wegen der anhaltenden Hitze – der Zersetzungsprozess der Negativfilme aus Nitrocelluloseacetat, die in den 1950er Jahren hergestellt wurden, eingesetzt. Dadurch traten Gase aus. Deswegen wurde das dritte Obergeschoss im Kirchflügel von Schloss Wilhelmshöhe komplett gesperrt. Die Ausgasungen haben sich durch den Temperaturanstieg beschleunigt, dadurch musste sofort reagiert werden.

Aktuell birgt die Berufsfeuerwehr sechs Karteischränke mit dem Fotomaterial. Sie werden in Kühlcontainer verpackt und abtransportiert. Danach muss das Amt für Arbeitssicherheit das Gebäude für die Beschäftigen wieder freigeben. Der Museumsbetrieb im Mittelbau des Schlosses ist nicht davon beeinträchtigt, da sich das Filmarchiv weit genug von den Museumsräumen weg befindet.

Schlagworte zum Thema