Wiesbaden. Gespräche mit Autorinnen, Übersetzern, die sich über die Schulter schauen lassen, und jede Menge spannende Einblicke in Hessens vielfältige Verlags- und Literaturlandschaft: Am Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“ auf der Frankfurter Buchmesse 2025 laden das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK), der Hessische Literaturrat und der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu Begegnungen, Lesungen und Gesprächsrunden ein. Der Stand „Literatur in Hessen“ bietet literarischen Kulturinstitutionen und kleineren hessischen Verlagen einen Auftritt auf einer der wichtigsten Buchmessen der Welt. Das gesamte Standprogramm steht auf kunst.hessen.de/buchmessestand.
Leseförderung ist Schwerpunkt
Erstmalig wird 2025 ein Themenschwerpunkt für das Veranstaltungsprogramm am Gemeinschaftsstand gesetzt: „Wortschätze – Teilhabe durch Lesekompetenz“. Dazu betont Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels: „Wer gern und gut liest, öffnet sich anderen Perspektiven und nimmt am gesellschaftlichen Diskurs teil. Deshalb sind Leseförderung und eine lebendige Verlagslandschaft zentrale Pfeiler unserer Demokratie. Hessens Verlags- und Literaturszene ist bunt und facettenreich. Ich lade alle Besucherinnen und Besucher ein, an unserem Gemeinschaftsstand mit Autorinnen, Autoren und Mitarbeitenden der Verlagsbranche ins Gespräch zu kommen.“