Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

„Gute Filme schlagen Brücken in neue Welten und fördern die Demokratie“

Hessen-Empfang bei der 75. Berlinale bringt Film-, Kino- und Festivalbranche zusammen

Wiesbaden/Berlin. Bekannte Filmgrößen, kreative Köpfe der Branche und vielversprechender Nachwuchs waren heute in der hessischen Landesvertretung in Berlin zu Gast: Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels hatte gemeinsam mit der Hessen Film & Medien zum Berlinale-Empfang eingeladen. Zu den Gästen zählten Sunnyi Melles, Aaron Altaras, Benita Bailey, Samuel Finzi, David Hadda, Annabelle Mandeng, Caroline Peters, Anne Ratte-Polle, Tyron Ricketts, Mariette Rissenbeek, Clemens Schick, Marie-Lou Sellem, Margarethe von Trotta und Dennenesch Zoudé.

Impressionen vom Berlinale-Empfang in der hessischen Landesvertretung.

„Der Hessen-Empfang anlässlich der Berlinale ist ein etablierter Treffpunkt für die Filmbranche und unterstreicht, wie wichtig unser Bundesland für Filmschaffende, Kinos und Festivals ist“, so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. „Auch in diesem Jahr hat Hessen mit einer großen Vielfalt künstlerisch ansprechender Filme überzeugt: Fünf Werke, die die Hessen Film gefördert hat, werden in diesem Jahr auf der Berlinale gezeigt. Gute Filme schlagen Brücken in neue Welten und zu neuen Sichtweisen. Das ist in einer Zeit, in der unsere Demokratie unter Feuer steht, wichtiger denn je. Deshalb fördern wir weiter gute Stoffe vom ersten Entwurf bis zur Veröffentlichung auf Festivals und im Kino – insbesondere von unabhängigen Produktionen, von Talentfilmen und von kulturell anspruchsvollen Filmen.“ 

Impressionen vom Berlinale-Empfang in der hessischen Landesvertretung.

Der Empfang bot auch zahlreiche Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kino- und Festivalszene. „Gute Filme gehören ins Kino und auf Festivals; dort können sie ihre Kraft entfalten, dort erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer Orte des Treffens und Austauschs. Bei allen Reformbestrebungen in der Filmproduktion müssen wir die Vielfalt der deutschen Kinolandschaft erhalten“, ergänzt Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels.

Impressionen vom Berlinale-Empfang in der hessischen Landesvertretung.

Gleichzeitig kündigt Minister Gremmels an, die Reform der deutschen Filmförderung weiter zu begleiten. „Meine klare Erwartung an die nächste Beauftragte oder den nächsten Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ist, das Thema ganz nach oben auf die Tagesordnung zu setzen und die notwendigen mutigen nächsten Schritte umzusetzen – für die Vielzahl von Beschäftigten im Film, in den Kinos und für das Publikum.“

Hessen ist auf der Berlinale dieses Jahr mit folgenden fünf geförderten Filmen vertreten:

MOTHERS BABY, Regie: Johanna Moder, Berlinale Wettbewerb

HYSTERIA, Regie: Mehmet Akif Büyükatalay, Sektion Panorama

HOUSES, Regie: Veronica Nicole Tetelbaum, Sektion Forum

DAS DEUTSCHE VOLK, Regie: Marcin Wierzchowski, Sektion Berlinale Special

ZIRKUSKIND, Regie: Julia Lemke und Anna Koch, Sektion Generation Kplus

Schlagworte zum Thema