Sie sind ein Highlight der aktuellen Ausstellung „Lange Finger – Falsche Münzen. Die dunkle Seite der Numismatik“, die historischen Münzfälscherwerkzeuge von Carl Wilhelm Becker. Auch nach Ende dieser Sonderausstellung, die noch bis zum 21. September 2025 im Bode-Museum zu sehen sein wird, wird das Konvolut im Münzkabinett verbleiben. Bei einem Festakt in Anwesenheit des hessischen Kulturministers Timon Gremmels wurden die 592 Objekte aus den Beständen des Römerkastell Saalburg in das Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben.
„Beckers Fälschungen stellen uns vor die Herausforderung, die Integrität von Sammlungen zu wahren und gleichzeitig die Fälschungen als Teil der Geschichte anzuerkennen“, so Hessens Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. „Mit der Übergabe dieser Münzstempel drücken wir Wertschätzung und Verantwortung aus: Kulturgüter sind nicht nur materielle Objekte, sondern Träger von Geschichte und Identität. Ich danke der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für die gute Zusammenarbeit. Wir müssen weiterhin Brücken bauen, um den Austausch von Wissen und Verständnis auch über Ländergrenzen hinaus zu fördern.“