Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Mobile Wissenschaftslabore von Merck vermitteln MINT-Bildung weltweit

Merck hat gemeinsam mit Wissenschaftsminister Timon Gremmels in Darmstadt den Startschuss für die diesjährige internationale Curiosity-Cube-Tour gegeben. Die solarbetriebenen mobilen Labore touren durch Europa, Nordamerika und erstmals auch Afrika und bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, anhand wissenschaftlicher Mitmach-Experimente Themen aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu erkunden. Insgesamt sollen auf der Tour rund 60.000 Schülerinnen und Schüler erreicht werden. 

„Gerade im MINT-Bereich brauchen wir dringend Fachkräfte, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern: Wir müssen Lösungen finden, wie wir mit dem Klimawandel, der alternden Gesellschaft, internationalen Konflikten oder Volkskrankheiten umgehen“, sagte Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. „Projekte wie der Curiosity Cube machen junge Menschen auf Wissenschaft und Forschung aufmerksam – und auf Unternehmen wie Merck als wichtigen Teil unserer Forschungslandschaft Hessen.“

Minister Gremmels schneidet mit Kindern ein Band durch.

Das diesjährige Programm des Curiosity Cube umfasst Unterrichtseinheiten zum Thema künstliche Intelligenz (KI), in denen verschiedene Lernwerkzeuge und Technologien zum Einsatz kommen. Da KI immer mehr in unseren Alltag und unsere Arbeitswelt Einzug hält, sollten Schülerinnen und Schüler verstehen, wie die Technologien funktionieren und wie man sie verantwortungsvoll nutzt.

Schlagworte zum Thema