© kunst.hessen.de 15.10.2018 Denkmal des Monats Rhönhof Tann Die Aktiv-Stiftung Fulda hat mit der Restaurierung des Rhönhofs Tann inklusiven Wohnraum geschaffen.
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 15.09.2018 Preisträger 2018 Ehemaliges Pfarrhaus in Nidderau-Windecke Für die Sanierung und Wiederherstellung des ehemaligen Pfarrhauses in Nidderau-Windecken haben Roswitha Bruggaier und Diez Eichler 2018 den zweiten Preis beim Hessischen Denkmalschutzpreis bekommen.
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 15.09.2018 Preisträger 2018 Schloss Schönburg in Hofgeismar Die evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat das Schloss Schönburg zu einer Veranstaltungsstätte umgestaltet und bekam 201 dafür den Hessischen Denkmalschutzpreis.
© kunst.hessen.de 14.09.2018 Denkmal des Monats St. Cäcilia in Heusenstamm Der Förderverein Balthasar-Neumann-Heusenstamm hat mit seinem Engagement für die Erhaltung der Kirche in Heusenstamm hervorragende Arbeit geleistet.
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 30.08.2018 Preisträger 2018 Ehemaliges Forsthaus in Staufenberg-Treis Mit der Sanierung des ehemaligen Forsthauses in Staufenberg-Treis hat Herr Dr. Karl gezeigt, dass „schwierige“ Kulturdenkmäler einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität leisten.
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 30.08.2018 Preisträger 2018 Wohnhaus Mäckler in Frankfurt-Sachsenhausen Für den behutsamen Umgang mit der historischen Bausubstanz wurden Christian Gärtner und Anna von Lüneburg mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis 2018 ausgezeichnet.
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 30.08.2018 Preisträger 2018 Ehemalige Scheune Landesfeind in Homberg/Efze Der Umbau der historischen Scheune Landesfeind in eine Kindertagesstätte ist ein Leuchtturmprojekt der städtebaulichen Denkmalpflege. Dafür wurde die Stadt Homberg ausgezeichnet.
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 30.08.2018 Preisträger 2018 Ehemalige Synagoge in Schupbach-Beselich Der Förderverein Synagoge Schupbach hat das Gebäude vor dem Verfall gerettet und vor allem die aufwändige Deckenmalerei, die einen Sternenhimmel zeigt, wieder zum Vorschein gebracht.