Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Personalreferat (zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr, gehobener Dienst, EG 11 TV-H ( je nach ErfahrungsstufeÖffnet sich in einem neuen Fenster von 4.099 € bis 5.961 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit), Standort: Wiesbaden).
Beamtinnen und Beamte können die Aufgaben im Wege einer Abordnung/ Rotation übernehmen.
Das Ministerium ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur in Hessen. Derzeit fördern über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teams mit großem Engagement diese Bereiche.
Das Personalreferat ist neben den Belangen der Personalverwaltung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur auch für die Bearbeitung der Personalangelegenheiten der Dienststellenleitungen des Ressorts sowie deren Vertreter/-innen zuständig. Hier bereitet es die Besoldungsfestlegung der Präsidenten/-innen, der hauptamtlichen Vizepräsidenten/-innen sowie der Kanzler/-innen der Hessischen Hochschulen im Rahmen von Funktionsleistungsbezügen vor und begleitet deren Gehaltsverhandlungen gemeinsam mit der Dienststellenleitung. Das Referat ist ferner zuständig für die Angelegenheiten des örtlichen Personalrats und des Hauptpersonalrats, für die Angelegenheiten der örtlichen Schwerbehindertenvertretung und der Hauptschwerbehindertenvertretung und bearbeitet die Angelegenheiten der Menschen mit Behinderung im Ressort. Ferner obliegt dem Personalreferat das Behördliche Gesundheitsmanagement sowie die arbeitsmedizinische Koordination im Ministerium.
Das Tätigkeitsgebiet umfasst nahezu die gesamte Bandbreite der Personalsachbearbeitung.
Sie legen Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld bei einem modernen, zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber?
Dann erwartet Sie im Personalreferat eine spannende Aufgabe!
Ihre künftigen Aufgabenschwerpunkte bei uns sind:
- Vorbereitung und Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren im Ministerium und im Ressort bei der Besetzung von Leitungspositionen,
- Mitarbeit bei den Personalangelegenheiten der Dienststellenleitungen im Ressort,
- Grundsatzangelegenheiten im Personalbereich (u. a. Arbeits-, Beamten- und Tarifrecht),
- Projektbezogene Mitarbeit bei Angelegenheiten des Behördlichen Gesundheitsmanagements des Ministeriums sowie im Bereich des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM).
Ihr Profil:
- Sie verfügen über die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Personal.
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, wünschenswert im Bereich Personal.
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse im Personalwesen des Öffentlichen Dienstes, insbesondere in den Bereichen Arbeits-, Beamten- und Tarifrecht.
- Sie haben zudem Kenntnisse im Personalvertretungs- und Schwerbehindertenrecht.
- Sie verfügen über Verantwortungsbereitschaft sowie über eine selbständige, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise bei ausgeprägter Teamfähigkeit.
- Sie bringen eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit mit.
Unsere Benefits sind:
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
- Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe und Ferienprogramme für Kinder,
- das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vertrauliche externe Beratung bei persönlichen und beruflichen Fragen,
- ein behördliches Gesundheitsmanagement,
- vielfältige Sportangebote, neue Fitness- und Cardioräume,
- moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
- kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes, Parkmöglichkeit für PKWs sowie Möglichkeit des Ladens von privaten Elektrofahrzeugen,
- zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
Wissenswertes:
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich sowie in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG).
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Ihr Kontakt im HMWK:
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Tobias Tesic, Tel. (0611) 32 161400 oder E-Mail: Tobias.Tesic@hmwk.hessen.de.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer SB I 4 (0661) bis zum
10. November 2025,
- vorzugsweise online über unser BewerbungsportalÖffnet sich in einem neuen Fenster,
- alternativ per Post an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden oder
- alternativ als eine zusammengefasste PDF-Datei (max. 10 MB) an Bewerbungen@hmwk.hessen.de.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf,
- Qualifikationsnachweise,
- ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.