Deutsches Zentrum für Infektionsforschung

Der DZHK-Standort RheinMain bündelt die Expertise experimentell und klinisch tätiger Forscher im Bereich der kardiovaskulären Medizin der Goethe-Universität Frankfurt, des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung und der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim sowie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Der Standort hat sich zum Ziel gesetzt, epigenetische Marker und Mediatoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu identifizieren, um damit die Reparatur und Regeneration von Gefäßen und Herzmuskelgewebe zu stimulieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Untersuchung von Plättchenfunktion und Thrombosemechanismen sowie vasoaktiven und metabolisch aktiven Enzymen bei vaskulären Erkrankungen. Die Nutzung moderner, bildgebender Verfahren beim Patienten soll dazu beitragen, molekulare Mechanismen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser zu verstehen und neue therapeutische Verfahren zielgerichtet im Sinne der personalisierten Medizin einzusetzen.